Panda Classic, ein letzter günstiger Abstecher für die Straße?
Fiat nutzt die Umstellung auf die GSR V2-Normen seiner kleinen Panda, um seinen Fans eine Sonderedition anzubieten.
Nach 44 Jahren im Dienst, mehr als 8 Millionen verkauften Fahrzeugen und ebenso vielen Varianten wie Wünschen, bereitet sich der Panda darauf vor, seinen Abschied zu nehmen und als Großer Panda neu geboren zu werden. Um den Unterschied zwischen diesen beiden gegensätzlichen Modellen deutlich zu machen, wird es künftig die Große und die… Klassische geben. Nicht besonders originell, aber sehr klar in der Botschaft.






Die neue Panda Classic-Baureihe erhält daher alle vorgeschriebenen Fahrassistenzsysteme, die berühmten ADAS. Zur Serienausstattung gehören das fortschrittliche Notbremssystem, Spurhalteassistent, Müdigkeitserkennung des Fahrers und Verkehrszeichenerkennung. Rückfahr-Parksensoren, Tempomat und automatische Fernlichtsteuerung komplettieren die Ausstattung, um aus diesem klassischen Panda ein richtig modernes Auto zu machen.



Da man klassisch sein kann, ohne langweilig zu sein, erhält die hochwertigere Pandina-Ausstattung einen neuen 7-Zoll-Touchscreen mit Apple CarPlay und Android Auto, integriert in ein neues weißes Armaturenbrett. Viele kleine fröhliche Details bereichern eine Linie, die im Gegensatz dazu langsam in die Jahre kommt, unter anderem mit einem kleinen Pandagesicht auf den Radkappen und dekorierten seitlichen Schutzleisten.

Fiat hatte „No More Grey“ versprochen, also kein Grau oder dunkle Farben mehr, somit Platz für Gelb, Weiß, Schwarz, Rot, Blau und Grün. Ein Panda darf nicht langweilig sein!
AUCH LESEN: Fiat 500 Hybrid: Wir kennen das Erscheinungsdatum, habt Geduld…
This page is translated from the original post "Panda Classic, une dernière à petit prix pour la route ?" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
