Unbezahlbar: Der Polestar 3 steigert seine Reichweite
Der chinesische SUV, ein Verwandter von Volvo, startet seinen Verkauf in Frankreich mit einer Long Range-Version zu 64.876 € ohne Steuern!
Was ist das erste Problem des Polestar 3? Seine fehlende Bekanntheit in Frankreich, sein prohibitiver Preis oder seine Reichweite? Letzterer Punkt war nicht der erste Gedanke, aber der chinesische Hersteller setzt seine Verkaufsstrategie weiterhin um.
So präsentiert er nun eine sogenannte „Long Range“-Version (große Reichweite), die vor allem ohne zwei angetriebene Räder auskommt. Indem der Polestar 3 eine reine Hinterradantriebsversion wird, gewinnt er 19 Kilometer Reichweite gegenüber der Dual Motor-Version … und verliert 2,8 Sekunden bei der Beschleunigung auf 100 km/h. Dieser Leistungsverlust ist hauptsächlich auf die reduzierte Leistung zurückzuführen, die von 489 auf 299 PS sinkt.

Eine teuer bezahlte Reichweite
Damit ist der Nutzen nicht offensichtlich, wenn man alle Parameter abwägt. Der Verkaufspreis ist zwar um 10 % niedriger, aber die Reichweite steigt nur von 631 auf 650 km im WLTP-Mischzyklus. Merkwürdig, denn die Batterie bleibt unverändert: ein Lithium-Ionen-Paket mit 111 kWh und einer 400-Volt-Technologie. Die maximale Ladeleistung steigt auf 250 kW, was eine Ladezeit von 30 Minuten für 10 bis 80 % ermöglicht.
Nein, das wahre Problem von Polestar ist seine preisliche Positionierung, die deutlich jenseits der Realität liegt. Qualität und Design sind zwar vorhanden, aber derzeit rechtfertigt nichts einen Preis von 64.876 Euro ohne Mehrwertsteuer. Mit Mehrwertsteuer steigt die Rechnung auf 77.851 Euro!
Letztes Hindernis: Die Lieferung der ersten französischen Exemplare wird erst für Februar-März 2025 erwartet. Es ist fraglich, ob wir viele Polestar 3 auf unseren Straßen sehen werden …

AUCH LESEN: Der Volvo EX30 bald förderfähig durch den Umweltbonus!
This page is translated from the original post "Hors de prix, la Polestar 3 gonfle son autonomie" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
