Und hat der Alpine A290 den Mini Cooper E getötet?

Kommentieren
Alpine Mini

Die bevorstehende Ankunft der sportlichen Version des neuen Renault 5 ist ein ernstzunehmender Dorn im Reifen der Mini Cooper E.

Ist das Rennen bereits entschieden, noch bevor die elektrische Mini Cooper E Zeit hatte, ihre Stärken (und Schwächen) zu zeigen? Verschiedene Gründe sprechen dafür, beginnend mit einem einfachen Blick auf die technischen Datenblätter im Vergleich zu ihrem neuen Konkurrenten, der Alpine A290, die auf den ersten Blick relativ ähnlich erscheinen … aber letztlich sehr aufschlussreich sind.

So erkennt man sofort, dass beide Rivalen denselben Preis von 34.000 Euro haben … Stand Juni 2024. Allerdings wird die Britin in China produziert, und mit der Einführung höherer Zollgebühren ab 1. Juli 2024 wird ihr Verkaufspreis voraussichtlich um etwa 4.000 bis 5.000 Euro steigen. Und bei 38.000 oder 39.000 Euro gibt es elektrisch betriebene Fahrzeuge, die deutlich relevanter und leistungsfähiger sind als eine Mini Cooper E als Einstiegsversion und ohne jeglichen ästhetischen Charme. Allen voran die Tesla Model Y, die jetzt nur noch 38.990 Euro kostet.

Mini Cooper E
Die Mini Cooper E als Einstiegsversion ist ehrlich gesagt wenig sexy …

Technische Daten

Alpine A290Mini Cooper E
PreisAb 38.000 €Ab 34.000 € (bis 1. Juli 2024)
Ökologischer Bonus4.000 Euro
Batterie52 kWh40,7 kWh
Leistung180 PS184 PS
AntriebVorneVorne
Länge3990 mm3858 mm
Breite1820 mm1756 mm
Höhe1520 mm1460 mm
Türenanzahl53
Kofferraum326 Liter210 Liter
Gewicht1479 kg1615 kg
Höchstgeschwindigkeit160 km/h160 km/h
0 bis 100 km/h7,4 Sekunden7,3 Sekunden
Reichweite380 km295 km
AC-Ladung11 kW11 kW
DC-Ladung100 kW75 kW

Die Untersuchung setzt sich mit der Batteriekapazität fort, die zugunsten der Alpine etwa 25 % größer ist. Dies wirkt sich auf die Reichweite aus, die somit höher ist. Merkwürdigerweise ist die Mini trotz ihrer kleineren Batterie etwa 140 kg schwerer, was sich auf das Fahrverhalten auswirken wird.

Der Innenraumvorteil liegt ebenfalls bei der Französin, ebenso wie die Ladegeschwindigkeit unterwegs. Die Alpine A290 akzeptiert bis zu 100 kW Gleichstrom, im Vergleich zu nur 75 kW im besten Fall bei der Mini Cooper E.

Alpine A290 GTS Bleu Alpine Vision (1) copie
Die Alpine A290 ist bereits in der Einstiegsversion ästhetischer und sportlicher.

Wenn Sie sich für Sport interessieren, bieten beide Rivalinnen anschließend noch wütendere Versionen, deren Leistung wiederum kopiert wird und auf 220 PS ansteigt. Aber auch die Preise steigen…

AUCH LESEN: Das Baguette-Etui, das „So Frenchy“ Accessoire des Renault R5

This page is translated from the original post "Et l’Alpine A290 tua la Mini Cooper E ?" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht