Rivian verspottet den Tesla Cybertruck mit seinen R1-Modellen
Es sei denn, man wünscht sich um jeden Preis einen Tesla Cybertruck, was nicht abwegig ist, wenn man allein an dessen Design denkt, fällt die Entscheidung zugunsten des Rivian R1 schwer.
Rivian hat offiziell die überarbeiteten Versionen des Pick-up R1T und des SUV R1S vorgestellt, mit Verbesserungen, die sich auf Leistung, Verarbeitungsqualität und Bordtechnologie konzentrieren. Tatsächlich ist alles besser und sogar viel besser, was sie zweifellos zur neuen Referenz unter den elektrischen Pick-ups macht.
Die bemerkenswertesten Updates befinden sich unter der Haube. Rivian hat neue, intern entwickelte Motoren in der gesamten Modellpalette eingeführt, die die zuvor in der Vier-Motoren-Variante verwendeten Bosch-Einheiten ersetzen. Mit diesen neuen Antrieben liefert der Vierzang-Motor jetzt beeindruckende 1.025 PS, wodurch der R1T in weniger als 2,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigen kann. Ein Riesensprung, auch wenn die vorherige Version mit 835 PS den Sprint in 3 Sekunden absolvierte. Zudem gibt es eine neue Drei-Motor-Option, die möglicherweise die beste Lösung im Verhältnis von Leistung und Vielseitigkeit bietet.
Rivian geht Tesla im Technologiebereich an
Rivian hat auch seine Batterien neu konzipiert, um die Reichweite zu erhöhen. Die Large- und Max-Batterien bieten jetzt bis zu 676 km Reichweite, eine Steigerung um 16 km, dank neu gestalteter Module und effizienterer Verpackung. Eine neue LFP-Batterie wurde für das Basismodell eingeführt, um den Preis zu senken und trotzdem eine Reichweite von 435 km zu erreichen.
Mit nicht weniger als 11 Kameras, fünf Radarsensoren und fortschrittlicher KI-gestützter Fahrassistenztechnologie ist das neue autonome System von Rivian zehnmal leistungsfähiger als zuvor und setzt den Tesla-Lösungen deutlich zu!
Und was die Preise angeht, setzt Rivian ein Ausrufezeichen mit dem R1T mit Doppelantrieb für nur 69.900 US-Dollar und dem R1S für 75.900 US-Dollar. Für die Dreimotorvariante werden 99.900 US-Dollar fällig. Und das Beste daran ist, dass – im Gegensatz zum Cybertruck – die Rivian-Modelle in Europa praktisch unverändert homologierbar sind und zu Preisen, die denen in Europa sehr nahekommen! Der Markt für Pick-ups und große SUVs ist nicht unbedingt der stärkste auf dem alten Kontinent, aber dennoch sollte man ihn nicht unterschätzen.
Auf jeden Fall konzentriert sich Rivian auf den weltweiten Start seiner erschwinglicheren R2-Modelle ab 2026. Und hier wird vermutlich das Model Y Probleme bekommen, da diese ab 45.000 Euro angekündigt sind.
This page is translated from the original post "Rivian ridiculise le Tesla Cybertruck avec ses R1" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
