Warum entwickelt sich der Toyota Yaris Cross auch 2024 weiter?

Kommentieren
Toyota Yaris Cross 2024

Nur wenige Monate nach der Einführung einer leistungsstärkeren Motorisierung erfährt der Toyota Yaris Cross erneut eine Weiterentwicklung.

Als das meistverkaufte Toyota-Modell in Europa seit seiner Einführung 2022 ist der Yaris Cross ein Bestseller, der gehegt und gepflegt werden muss. So sehr, dass der japanische Hersteller sein kleines kompaktes SUV stets auf dem neuesten Stand hält und damit den Renault Captur und Peugeot 2008 große Schwierigkeiten bereitet. Man muss sagen, dass der Fahrkomfort und die Energieeffizienz seiner Hybridmotorisierung wirklich überzeugen.

In Frankreich produziert, erhält der Toyota Yaris Cross 2024 mehrere Neuerungen, beginnend mit dem neuen Hybridantrieb 130, der leistungsstärker (+12 % insgesamt, +14 PS) und drehmomenterhöhter (+30 %, von 141 auf 185 Nm) ist. Tatsächlich bleibt der 1,5-Liter-Benzinmotor unverändert, wird aber nun mit einem stärkeren Elektromotor kombiniert.

Toyota Yaris Cross 2024 2
@Toyota

Angenehmere Leistung

Die Beschleunigung auf 100 km/h ist zwar noch immer nicht rekordverdächtig, verbessert sich aber um 0,5 Sekunden auf 10,7 Sekunden. Diese erhöhte Leistung trägt vor allem dazu bei, die CO2-Emissionswerte zu begrenzen: Die neue Yaris Cross Hybrid 130 emittiert nur 1 g CO2/km mehr als die 116er-Version, bei einem Verbrauch, der je nach Ausstattung zwischen 4,5 und 5,1 Litern auf 100 km liegt. Das einzige angebotene Getriebe bleibt das stufenlose CVT-Getriebe, das im Alltag zwar angenehm ist, aber bei sportlicherem Fahrstil weniger überzeugt.

Der wahre Mehrwert dieser neuen Yaris Cross liegt vermutlich woanders: Sie erkennt automatisch Steigungen (bergauf oder bergab) und passt selbstständig den Druck auf das Gaspedal an. Das erscheint simpel, ist aber eine großartige Idee. Man muss nicht mehr stärker aufs Gaspedal drücken, das Fahrzeug kompensiert automatisch. Ebenso bergab, wo die Energierückgewinnung verstärkt wird. Bei regelmäßig geplanten oder wiederkehrenden Fahrten lernt der Yaris Cross den Fahrstil kennen und weiß, wo die Energie je nach Bremsvorgängen und Steigungen eingesetzt werden muss.

Genial, um den Kraftstoffverbrauch nochmals maximal zu senken.

Toyota Yaris Cross 2024 3
@Toyota

Noch komfortabler

Nach zwei Jahren auf dem Markt hat der Yaris Cross zahlreiche Rückmeldungen seiner Entwickler übermittelt. Die ersten Korrekturen sind sichtbar: Die Windschutzscheibe und die Seitenscheiben bestehen nun aus dickerem Glas, um Windgeräusche zu reduzieren. Ein dynamischer Dämpfer wurde am Motor angebracht, um Vibrationen zu minimieren, ein Resonator wurde in einen Ansaugluftschlauch integriert, um den Klang zu verändern, und die Dämmung des Armaturenbretts wurde von einer auf drei Schichten verstärkt. Schließlich profitiert die Motorhaube von einer dickeren Schicht schalldämmenden Vlieses.

Die Preise und der Verkaufsstart werden in Kürze bekannt gegeben.

AKTUELLES VON TOYOTA

This page is translated from the original post "Pourquoi la Toyota Yaris Cross évolue-t-elle encore en 2024 ?" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht