Preise und Fotos des zukünftigen Dacia Bigster

Kommentieren
Dacia Bigster

Seit 2021 angekündigt, ist der Dacia Bigster viel mehr als nur ein verlängertes neues Duster-Modell, um 7 Passagiere unterzubringen.

Seit seiner Markteinführung hat der Duster maßgeblich zum Erfolg von Dacia beigetragen. Während die neue Generation des Abenteurers präsentiert wurde, wird parallel ein größerer und weiterhin robuster SUV entwickelt. Der Dacia Bigster, der 2021 als Konzeptfahrzeug vorgestellt wurde, soll 2025 auf den Markt kommen. Um erfolgreich zu sein, muss er die Vorzüge des Duster mit einem geräumigeren Innenraum verbinden. Herausforderung angenommen!

Die wichtigsten Änderungen zwischen dem Konzeptfahrzeug und dem Serienmodell dürften nur bestimmte Elemente betreffen, wie konventionellere LED-Einheiten, einfachere Leichtmetallfelgen und einige Details der Stoßfänger, um die Zulassungsphasen zu bestehen. Es wird jedoch erwartet, dass das Serienmodell die ausgeprägten Kotflügel, die quadratischen Radkästen, die überdimensionierten Schutzaufsätze und die großzügige Bodenfreiheit des Konzepts beibehält, die auch beim neuen Duster übernommen werden. Tatsächlich werden sich die beiden SUVs mehrere Karosseriebleche teilen, einschließlich aller Front- und möglicherweise Heckleuchten, was dem Bigster das Aussehen eines gestreckten Dusters verleiht. Dieses Prinzip wurde von Peugeot bei 3008 und 5008 erfolgreich angewandt! Ebenso werden Duster und Bigster denselben Innenraum teilen, abgesehen natürlich von der Sitzplatzanzahl.

Die Motorisierungen des Bigster sollten denen des neuen Duster entsprechen, sowohl Benzin- als auch Hybridantriebe. Zu erwarten ist der Dreizylinder-1,2-Liter-Motor, der mit einem 48-V-Mildhybridsystem zur Emissionsreduzierung ausgestattet ist. Premiere bei Dacia: eine Plug-in-Hybrid-Version wird angeboten werden. Der Allradantrieb, der beim Duster sehr beliebt ist, ist selbstverständlich ebenfalls geplant, um den Nutzwert voll auszuspielen.

Im direkten Wettbewerb mit den Schwestermodellen von Nissan und Renault muss der Bigster besonders auf seine Einstiegspreise achten. Ein Startpreis von 22.000 Euro wird genannt, was ihn weniger als 3.000 Euro unter dem Duster positionieren würde. Es steht natürlich nichts im Weg, aus einem umfangreichen Optionskatalog auszuwählen, um die Low-Cost-Basis etwas aufzuwerten.

Dacia hat noch Zeit, sein Konzept zu verfeinern, denn der Bigster wird erst 2025 bei den europäischen Händlern eintreffen. Ein Jahr nach dem Duster, damit dieser sich ohne direkten Konkurrenzdruck etablieren kann. Beide SUVs werden im selben Werk in Mioveni, Rumänien, produziert.

AUCH LESEN: Bis zu 7 Jahre Garantie bei Dacia

This page is translated from the original post "Tarifs et photos du futur Dacia Bigster" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht