Macht es Sinn, einen gebrauchten BMW C Evolution zu kaufen?

Kommentieren
BMW C Evolution

Der erste elektrische GT-Roller von BMW, der C Evolution, hat die städtische CO2-arme Mobilität revolutioniert. Doch wie relevant ist er im Jahr 2024 noch?

Bei seiner Vorstellung im Jahr 2014, also vor bereits 10 Jahren, galt der BMW C Evolution als ein exzentrischer Roller. Als zu teuer beurteilt, sagten ihm seine Kritiker eine unauffällige Karriere oder sogar einen bitteren kommerziellen Misserfolg voraus. Damals für knapp 16.500 Euro verkauft, war er doppelt so teuer wie der beste seiner zugänglichen Verbrenner-Konkurrenten mit Pkw-Führerschein, der Piaggio MP3 500. Und doch…

Der Schlüssel zum Erfolg lag in der Einstufung in die Klasse der 125-cm³-Äquivalente und somit der Zulassung für Inhaber des Autoführerscheins A1 seit mehr als 2 Jahren. Doch mit einer Spitzenleistung von 48 PS ließ der BMW C Evolution sofort alle Maxi-Scooter bei der Beschleunigung alt aussehen. Das reichte aus, um ihn für Kundenprofile, die stets das neueste Trendspielzeug besitzen wollen, unverzichtbar zu machen.

Der BMW C Evolution bot mit seiner 8-kWh-Batterie eine Reichweite von bis zu etwa 100 km und mindestens 60 km, ohne sich Gedanken über die Fahrweise machen zu müssen. Schließlich sorgte seine beispielhafte Zuverlässigkeit, basierend auf einer hochwertigen Fertigung nach Automobilstandards, für Beruhigung, während chinesische Produkte damals bereits eine fragwürdige Zuverlässigkeit aufwiesen.

BMW C Evolution occasion

Ein immer noch sehr hoher Marktwert

In einer Zeit, in der die Energiewende als unumstößlich gilt, um die Treibhausgasemissionen zu reduzieren, ist der Kauf eines gebrauchten BMW C Evolution legitim. Ein kurzer Blick auf La Centrale genügt jedoch, um zu erkennen, dass der Marktwert dieses hochwertigen Fahrzeugs nach wie vor sehr hoch ist. Natürlich gibt es immer noch Verhandlungsspielraum zwischen dem ausgeschriebenen Preis und dem letztendlichen Kaufpreis.

Dennoch muss man heute noch mit etwa 8.000 Euro für ein Exemplar mit mehr als 20.000 Kilometern „im Akku“ rechnen. Einige höherkilometrierte Modelle starten bei 3.900 Euro, doch die Preise können weiterhin über 10.000 Euro steigen.

Bei diesem Preisniveau steht der Käufer vor einer schwierigen Entscheidung: Warum einen gebrauchten BMW C Evolution kaufen, wenn sein Nachfolger, der CE 04, kaum teurer ist – und zwar neu? Letzterer ist technologisch noch deutlich ausgefeilter, was normal ist, da moderner.

Der CE 04 bietet vor allem sehr interessante Langzeitmietangebote ohne Anzahlung, die es ermöglichen, über die Zeit keine größeren Geldbeträge zu binden. Am Ende landet man wieder beim Ursprungsproblem: Wie sinnvoll ist es 2024 überhaupt, ein Elektroauto, -motorrad oder -roller zu kaufen? Ihr schnelles Veralten macht sie wirtschaftlich wenig rentabel.

ALLE NEUIGKEITEN VON BMW

This page is translated from the original post "Acheter un BMW C Evolution d’occasion fait-il un sens ?" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Scooter

Kymco stellt seinen ersten Hybrid-Roller vor!

In der Übersicht