Die Rückkehr des geopferten elektrischen Volkswagen?

Kommentieren
Volkswagen ID. BUGGY

Wenn Sie Autos lieben, die für Freiheit stehen, wie wäre es mit einem kleinen Ausflug im elektrischen Volkswagen Buggy?

Natürlich wären Sie versucht, und seien Sie sicher, dass Sie nicht der Einzige sind! Ende 2020 gab Volkswagen bekannt, die Produktion des ID. BUGGY einzustellen, obwohl das Modell beim Genfer Autosalon 2019 äußerst positiv aufgenommen wurde. Ein robustes, aber ästhetisches Äußeres, ein minimalistisches und wetterfestes Interieur – das war der Geist des ID. BUGGY. Das Versprechen eines „Buggy-Gefühls“, das für neue Generationen wieder zum Leben erweckt werden sollte.

Kehren wir kurz zu diesem schönen, vergessenen Spielzeug zurück. Ein Buggy ist ein einfaches Konzept für unmittelbaren Fahrspaß. Kein Dach, keine Türen, der ID. BUGGY wagt ein klares und kompromissloses Design. Mit seinen 18-Zoll-Rädern, Geländereifen, Unterbodenschutz und Überrollbügel hat er die Stärke, jede Herausforderung zu meistern. Das geräumige Innenraum ist absolut robust, es fürchtet weder schlechtes Wetter noch den Lauf der Zeit. Keine Schnörkel, wenn es heißt, in den Sanddünen loszufahren – mit zwei Schalensitzen, einfachen und intuitiven Bedienelementen, einem multifunktionalen Lenkrad mit Touch-Steuerung und einem vollständig digitalen Cockpit.

Sein 204 PS (150 kW) starker Elektromotor hinten wird von einer Hochvolt-Batterie im Fahrzeugboden gespeist und entwickelt ein maximales Drehmoment von 310 Nm. Der ID. BUGGY beschleunigt von null auf 100 km/h in nur 7,2 Sekunden und erreicht sogar eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h.

Harsh return to reality

Aber seit der Vorstellung des ID. BUGGY hat Volkswagen andere elektrische Projekte zu bewältigen, mit der Einführung seiner Modellreihen ID.3, ID.4, ID.5 und ID. BUZZ. Vier Modelle, die noch Schwierigkeiten haben, ihr Publikum zu finden. Wenn es nicht gelingt, eine Limousine oder einen Van zu verkaufen, wird es zum Luxus, einen Buggy anzubieten, den man sich nicht leisten kann – und der deutsche Hersteller hat logisch entschieden, den Stop-Knopf zu drücken.

Aber Anfang März meldete Volkswagen drei neue Fahrzeugnamen an, darunter ein ID. LOBO, der neugierig macht. In den 1960er Jahren bot der US-Hersteller El Lobo Buggys auf Basis des Käfer-Chassis an. Lobo bedeutet auf Spanisch Wolf, was keine Garantie für die Rückkehr des ID. BUGGY ist. Es könnte ebenso gut ein kleiner Stadtwagen wie der eingestellte Lupo sein, da Lupo auf Italienisch Wolf bedeutet. Oder aber es handelt sich um einen Pick-Up wie den Amarok. Und ja, Amarok bedeutet auf Inuktitut… Wolf!

Also keine Gewissheit, aber ein kleiner Hoffnungsschimmer, der dadurch genährt wird, dass das Design des Modells absolut nicht gealtert ist. Es ist schon viel zu lange her, dass Volkswagen kein ausschließlich spaßorientiertes Modell mehr herausgebracht hat. Also, wagen Sie es!

This page is translated from the original post "Le retour de la Volkswagen électrique sacrifiée ?" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht