Der elektrische Ford Explorer enthüllt enttäuschende Preise!
Mehr als ein Jahr nach seiner Vorstellung hat Ford endlich das Bestellbuch für seinen Elektro‑SUV geöffnet, dessen Lieferung weiterhin verzögert ist.
Es gibt einen Unterschied zwischen dem Öffnen des Bestellbuchs und der Auslieferung an die Kunden. Der Ford Explorer wirkt wie ein sehr sympathisches Fahrzeug, doch man kann ihn wegen der Zeitspanne kritisieren, die zwischen seiner Vorstellung und seiner Vermarktung vergangen ist. Enthüllt im März 2023, also vor nun einem Jahr, wird nun sein Online‑Konfigurator gestartet. Aber ein Sternchen fällt auf: „geschätzte Lieferzeit 24 Wochen„. Also 6 Monate. Mindestens!
Das würde uns im besten Fall in den Herbst 2024 zurückwerfen. Schon jetzt werden zwei Ausstattungsvarianten angeboten, allerdings nur mit der Batterie „Autonomie étendue“. Die Preise reichen somit von 46.900 Euro (vor Bonus, also 42.900 Euro) in der Ausstattungsvariante EXPLORER bis 50.500 Euro in der Ausstattungsvariante PACK PREMIUM. Gute Nachricht: Lenkrad und beheizte Vordersitze, der massierende Fahrersitz und induktives Laden gehören damit zur Serienausstattung

2- oder 4‑Radantrieb?
Diese „Autonomie étendue“-Batterie ist etwas irreführend: Bei der 2‑Rad‑Antriebsvariante mit 286 PS (0–100 km/h in 6,4 s) beträgt ihre Kapazität 77 kWh. Bei der Allrad‑Version mit 340 PS (0–100 km/h in 5,3 s) steigt sie auf 79 kWh! Trotzdem ist es die 77‑kWh‑Version, die die beste Reichweite von 602 km (572 km mit Pack Premium) bietet, bei einem Verbrauch von 13,9 kWh/100 km. Die Allradversion fällt auf 566 km (532 km mit Pack Premium), während ihr Preis ab 53.900 Euro steigt und damit die Förderfähigkeit für den Umweltbonus verloren geht.
Serienmäßig ist der Farbton Bleu Artic (hier gezeigt) kostenlos. Alle anderen werden mit 350 bis 900 Euro berechnet. 21‑Zoll‑Felgen verursachen einen Aufpreis von 1200 Euro, die Wärmepumpe 1150 Euro, und das Fahrerassistenzpaket (Park Assist, 360°‑Kamera, Spurhalteassistent, Head‑up‑Display und freihändige Heckklappe) 1800 Euro. Weitere Optionen erscheinen in der Pack‑Premium‑Version (Panoramadach für 1000 Euro) oder ihre Preise sinken: 21‑Zoll‑Felgen für 600 Euro, Fahrerassistenzsysteme für 1300 Euro.
Eine günstigere Version in Aussicht
Eine sogenannte „Batterie Standard“-Version wird Ende 2024 angeboten (aber ja, schon…) ab 43.900 Euro, also 39.900 Euro nach Abzug des Umweltbonus. Doch gegenüber einem Renault Scenic oder Tesla Model Y, die noch günstiger sind, mit welchen Argumenten soll dieser „kleine“ Explorer die Kundschaft überzeugen?
Er hat noch Zeit, seine Ideen auszuarbeiten…
AKTUELLES ZU FORD
This page is translated from the original post "Le Ford Explorer électrique dévoile des tarifs… décevants !" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
