340 PS in einem Volkswagen ID. Buzz!
Volkswagen hat seinen stärksten Allrad-Combi aller Zeiten enthüllt. Amüsant, aber wofür genau ist das eigentlich gut?
Während wir unsere Augen auf den Volkswagen ID.3 GTX gerichtet hatten und uns fragten, wie die Zukunft eines elektrischen Golf GTI aussehen könnte, hat der deutsche Hersteller ein ungewöhnliches, aber recht sympathisches Fahrzeug vorgestellt.


Ungewöhnlich ist der ID. Buzz in jeder Hinsicht. Groß, schwer, teuer und nicht besonders leistungsstark. Nachdem dieser wenig schmeichelhafte Eindruck geklärt ist, welche Qualitäten hat er? Vor allem bietet er bis zu 7 Sitze und sticht mit seinem Van-Design hervor, während SUVs gerade im Trend liegen. Als familienfreundliches und verspieltes Modell hat er es geschafft, die Nostalgie der großen Ära von Volkswagen zu entfachen, als das Sortiment noch aus Käfer, Combi und Karmann Ghia bestand. Aber zu einem Preis von über 55.000 Euro mit kaum 200 PS unter der Haube hat er es geschafft, das Muster seines wenig leistungsstarken Vorgängers zu wiederholen, der jedoch den Vorteil hatte, erschwinglich zu sein. Dementsprechend sind die Verkaufszahlen bisher eher mäßig…
Mehr PS, um Buzz zu machen?
Ein erster Schritt wurde mit der Übernahme der ID.7-Batterien gemacht, die nun ordentliche Reichweiten ermöglichen. Das Problem der Leistung blieb jedoch bestehen – und hier kommt die Magie des elektrischen Antriebs ins Spiel. Der neue ID. Buzz GTX ist mit zwei Elektromotoren ausgestattet: einem 80 kW Motor an der Vorderachse und einem 210 kW Motor an der Hinterachse, die zusammen einen Allradantrieb bilden. Die Höchstgeschwindigkeit ist elektronisch auf 160 km/h begrenzt, was bei einem solch massiven „nordischen Schrank“-Design eine sinnvolle Sicherheit darstellt. Beide Elektromotoren werden von einer Batterie mit 79 kWh oder 86 kWh Energie versorgt. Die kleinere Batterie lässt sich an Schnellladestationen mit Gleichstrom und einer maximalen Leistung von 185 kW aufladen. Bei maximaler Leistung lädt sie in etwa 26 Minuten von 10 % auf 80 %. Die 86 kWh Batterie kann an Schnellladesäulen mit einer maximalen Leistung von 200 kW aufgeladen werden und erreicht ebenfalls in etwa 26 Minuten eine Ladung von 10 % auf 80 % bei maximaler Leistung.



Optisch unterscheidet sich dieser Combi GTX durch eine individualisierte Front. Eine GTX-Design-Stoßstange mit einem schwarzen Waben-Kühlergrill und neuen seitlichen Luftleitblechen verleihen ihm ein dynamisches und originelles Aussehen. Links und rechts sind in der Stoßstange neu gestaltete Tagfahrlichter integriert. Alle schwarzen Karosserieteile, wie der neue Kühlergrill, die Luftleitbleche, die GTX-Embleme und die Außenspiegelgehäuse, sind in glänzendem Schwarz gehalten. Der ID. Buzz GTX ist zudem serienmäßig mit neuen 20-Zoll-Leichtmetallrädern ausgestattet. Eine neue Lackierung „Kirschrot“ ist exklusiv für den ID. Buzz GTX erhältlich. Dieses Rot wird einfarbig angeboten oder optional als Zweifarblackierung in Kombination mit dem Farbton „Mono Metallic Silber“.
This page is translated from the original post "340 chevaux dans un Volkswagen ID. Buzz !" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
