Mercedes präsentiert eine AMG GT Coupé-Einstiegsmodell

Kommentieren
Mercedes-AMG GT 43 Coupé

Mit einem 2-Liter-Motor, einer leichten 48V-Hybridisierung und zwei angetriebenen Rädern könnte man meinen, man hätte es mit einem technischen Datenblatt einer Mercedes A-Klasse zu tun.

Doch hier handelt es sich tatsächlich um eine teuflische Mercedes-AMG GT 43, nur einfach etwas vernünftiger als die vorherigen Modelle. Die Kombination aus einem relativ leichten Vierzylinder-Motor an der Vorderachse und einem Heckantriebs-Layout verspricht ein Coupe mit agilem und dynamischem Fahrverhalten. Letztendlich kann ein wenig Leichtigkeit diesem Modell, das dennoch 1.700 kg auf die Waage bringt, nur guttun.

Um das schnell voranzutreiben, hat Mercedes sich für einen 2-Liter-Reihenvierzylinder-Turbomotor entschieden. Ein Motor, der edler ist, als man vielleicht denken würde, denn AMG schafft es, daraus 422 PS und 500 Nm Drehmoment herauszuholen. Der Einstieg hat es ganz schön in sich! Das reicht, um von 0 auf 100 km/h in 4,6 Sekunden zu beschleunigen und das elegante Coupe auf eine auf 280 km/h begrenzte Höchstgeschwindigkeit zu bringen.

Auf keinen Fall ein AMG zum Sparpreis!

Die Besonderheit dieses Motors liegt im elektrisch angetriebenen Abgasturbolader, eine Technologie, die aus der Formel 1 stammt. Er wird über das 48-Volt-Bordnetz betrieben und ermöglicht eine zusätzliche Leistung von 10 kW (14 PS). Dieses System funktioniert außerdem als leichter Hybrid, was neben der temporären Leistungssteigerung auch Funktionen wie Segeln und Energierückgewinnung beim Bremsen ermöglicht. Die 48-Volt-Technologie erhöht zudem den Komfort, da die Übergänge zwischen Start-Stopp-Funktion und Segeln nahezu unmerklich sind.

Mercedes verspricht eine unmittelbar ansprechende Gasannahme, insbesondere bei Lastwechseln. Die GT 43 kann so von Kurve zu Kurve mit der Agilität und Spritzigkeit einer Gazelle springen und profitiert dabei vom breiten Drehzahlbereich ihres 9-Gang-Getriebes. Fahrwerk und Bremssystem sind eindeutig die Stärken dieser AMG, denn sie wurden für eine deutlich höhere Motorleistung ausgelegt.

Optisch erhält die 43 eine vereinfachte Frontpartie sowie schmalere vordere und hintere Kotflügel, kombiniert mit „nur“ 19-Zoll-Rädern. Was sie an Sportlichkeit verliert, macht sie durch Eleganz mehr als wett, mit viel klareren Linien bis hin zum Heck, das nun runde Doppelendrohre anstelle der üblichen trapezförmigen Auspuffblenden trägt. Ein voller Erfolg!

AUCH LESEN: Mercedes testet seine neue elektrische AMG-Plattform in Schweden

This page is translated from the original post "Mercedes dévoile une AMG GT Coupé d’entrée de gamme" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht