Volvo trifft eine sehr logische Entscheidung

Kommentieren
Volvo EC40 et Volvo EX40

Der chinesisch-schwedische Hersteller Volvo hat aus kaufmännischer Klarheit beschlossen, die Namen seiner Elektrofahrzeugreihen zu vereinheitlichen.

Im Rahmen seines Engagements, bis 2030 ausschließlich elektrisch zu produzieren, vereinheitlicht und vereinfacht Volvo die Bezeichnungen seiner Elektrofahrzeugmodelle. So werden die elektrischen Modelle XC40 Recharge und C40 Recharge künftig EX40 bzw. EC40 heißen und damit an die anderen Elektrofahrzeuge der Marke angeglichen, wie den EX30, EX90 und EM90. Der Name XC40 bleibt den Mildhybrid-Versionen vorbehalten.

Mehr Logik?

Diese Initiative unterstreicht den Ehrgeiz von Volvo Cars, vollständig auf Elektromobilität umzusteigen. Im Jahr 2023 machten Elektrofahrzeuge 16 % des weltweiten Gesamtabsatzes aus, was einem Anstieg von 70 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Mit der Markteinführung des EX30, EX90 und EM90 in diesem Jahr wird die Palette fünf Elektrofahrzeuge umfassen, mit weiteren Neuheiten in Aussicht.

Volvo EC40 Black Edition
Volvo EC40 Black Edition

Die Änderung beinhaltet auch die Abschaffung der Bezeichnung Recharge bei Plug-in-Hybriden, die nun durch die Endungen T6 oder T8 gekennzeichnet werden, welche auf deren Leistung hinweisen.

Die neue Modellnomenklatur erleichtert es den Kunden, Elektrofahrzeuge von Hybridmodellen zu unterscheiden, egal ob es sich um Neu- oder Bestandskunden handelt.

Björn Annwall, CCO und stellvertretender CEO von Volvo Cars, erklärt, dass die Harmonisierung der Elektrofahrzeugmodelle mit dem übrigen Portfolio die Wahl für die Verbraucher vereinfacht und zugleich die Elektrifizierung des Volvo-Angebots sowie die Aktualisierung der Hybride vorantreibt.

Außerdem bringt Volvo die Twin Performance-Version auf den Markt, die die Leistung um 25 kW steigert und somit eine verbesserte Beschleunigung bietet. Zusätzlich wird ein Performance-Fahrmodus für ein optimales Fahrerlebnis mit 325 kW (442 PS) eingeführt.

Volvo EC40 Black Edition
Innenraum der Volvo EC40 und Volvo EX40.

Die Marke arbeitet ebenfalls daran, ihre Mildhybrid-Modelle zu optimieren, insbesondere die Benziner XC60 und XC90 B5, die von einem verbesserten Verbrennungszyklus profitieren werden, der CO2-Emissionen und Kraftstoffverbrauch reduziert.

Abschließend kündigt Volvo Cars eine Black Edition für die Modelle EX40, EC40 und XC40 an, nach dem Erfolg der Edition für den XC60. Diese Sondereditionen zeichnen sich durch ihre Onyx-Schwarze Lackierung und ein hochwertiges Interieur aus.

Nur ein Volvo Elektrofahrzeug mit Bonus?

Die Modelle EC40, EX40 und XC40 bieten weiterhin Spitzentechnologien wie Google-Integration und intelligente Stauraumlösungen. Die Elektrovarianten verfügen über eine Reichweite von bis zu 576 km.

Der neue Volvo EX40 ist jetzt bestellbar und wegen seiner Produktion in Europa für den Umweltbonus qualifiziert. Der Preis beginnt bei 46.950 € für das Single Essential Modell mit 238 PS, das für den Umweltbonus zugelassen ist, eine Reichweite von bis zu 479 km bietet und eine Schnellladeleistung von 180 kW ermöglicht. Der Volvo EC40 wird in den kommenden Monaten verfügbar sein.

ALLE NEUIGKEITEN VON VOLVO

This page is translated from the original post "Volvo se résout à une décision très logique" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht