Peugeot 3008 Hybrid vs. Electric: Sofortige oder spätere Ersparnisse?

Kommentieren
Peugeot 3008 2024

Mit einem Unterschied von 3090 Euro stehen die elektrische und die Hybridversion des neuen Peugeot 3008 für die Wahl zwischen aktuellen oder zukünftigen Einsparungen.

Bevor wir über Geld sprechen, betrachten wir, was diese beiden Varianten des neuen SUV-Star des Löwen, des Peugeot 3008, konkret unterscheidet. In der elektrischen Version bietet er 210 PS (155 kW) und ein Drehmoment von 345 Nm, das an die Vorderräder übertragen wird. Zwar ist er sehr schwer (2183 kg leer), verfügt aber über eine gewisse Dynamik. Allerdings ist Vorsicht bei frühzeitigem Reifenverschleiß geboten, der sich zwangsläufig auf die Fahrkosten auswirkt.

Mit einem im Jahr 2024 auf 4000 Euro gesunkenen Umweltbonus ist die E-3008-Version nun ab 40.990 Euro in der Ausstattungsvariante Allure erhältlich. Die Reichweite wird mit 527 km im kombinierten Zyklus angegeben, was in der Praxis etwa 400 km entspricht.

Die Hybrid-Benzinversion ist zwar günstiger (37.730 Euro mit Rabatt auf der Peugeot Store-Website), aber durch einen Malus von 170 Euro aufgrund eines CO2-Ausstoßes von 123 g pro Kilometer steigt der Preis auf 37.900 Euro. Das ergibt einen endgültigen Unterschied von 3090 Euro bei gleicher Ausstattung in der Allure-Version.

Peugeot E-3008 elektrischPeugeot 3008 Hybrid
Preis40.990 € (Bonus abgezogen)37.900 € (Malus enthalten)
Leistung210 PS (157 kW)136 PS (100 kW)
Drehmoment345 Nm230 Nm
1000 Meter DA29,8 Sek.32,5 Sek.
0 bis 100 km/h8,8 Sek.10,2 Sek.
Höchstgeschwindigkeit170 km/h201 km/h
Emissionen0 g CO2/km123 g CO2/km
Bonus oder Malus-4000 Euro+170 Euro
Verbrauch16,7 kW/100 km5,5 Liter/100 km
Abmessungen4542 / 2108 / 1665 mm4542 / 2108 / 1665 mm
Kofferraum520 Liter520 Liter
Gewicht2183 kg1648 kg

Welche Variante ist wirtschaftlicher?

Wie zuvor vermutet, steht dieser Vergleich für zwei Ansätze: Einsparungen beim Kauf oder bei der Nutzung. Dafür ist ein Taschenrechner notwendig, um Annahmen zu treffen.

Kosten pro 100 km. Wenn Peugeot einen Kraftstoffverbrauch von 5,5 Litern pro 100 km verspricht, erscheint uns dieser Wert recht optimistisch. Wir rechnen lieber mit 7 Litern, was bei einem Preis von 1,75 Euro pro Liter Super 95 etwa 12,25 Euro pro 100 km entspricht.

Die elektrische Version mit ihrem Verbrauch von 16,7 kW/100 km ist für ein so schweres Fahrzeug ebenfalls zu optimistisch. Wir gehen von 18,5 kW aus, was bei einem Kilowattstundenpreis von 0,2516 Euro im Februar 2024 etwa 4,65 Euro pro 100 km entspricht.

Am Ende besteht eine Differenz von 7,6 Euro zwischen den beiden Antriebsarten bei jeweils 100 gefahrenen Kilometern.

Notwendige Fahrleistung, um den Mehrpreis bei Kauf auszugleichen.

Die einfache Formel lautet: (Preisunterschied beim Kauf / Einsparungen pro 100 km) x 100. Das heißt (3090 € / 7,6 €) x 100.

Dies ergibt eine endgültige Laufleistung von 40.658 km in Bezug auf die Energiekosten. Diese Berechnung könnte leicht durch Wartungseinsparungen verzerrt werden, die ein Elektrofahrzeug bei den Serviceintervallen alle zwei Jahre oder 25.000 Kilometer mit sich bringt. Ebenso ist es heute möglich, an verschiedenen Orten (Supermärkte, Hotels, Restaurants…) kostenlos zu laden, während man niemals einen Liter Benzin geschenkt bekommt. Außerdem ist der Kilowattstundenpreis nachts bei einem günstigen Stromtarif oft erheblich niedriger.

Aber die Idee bleibt: Ein Elektrofahrzeug rentiert sich heute schneller als ein Diesel in der Vergangenheit, bei dem der Mehrpreis oft 80.000 Kilometer erforderte, um sich auszuzahlen.

Fazit

Bei Mobiwisy sind wir der Meinung, dass der Umstieg auf Elektro die richtige Wahl ist. Man sollte mit der Zeit gehen, vor allem, wenn der Fahrkomfort im Alltag deutlich höher ist.

ALLE NEUIGKEITEN ZU PEUGEOT

This page is translated from the original post "Peugeot 3008 hybride vs électrique : économies de suite ou plus tard ?" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht