Mercedes betreibt auch schlechten Tuning-Geschmack
Mercedes und AMG haben uns an spektakuläre Aufbereitungen gewöhnt, darunter die Black Series, um nur diese zu nennen. Hier tut es ein bisschen in den Augen weh.
Der Mercedes-AMG A 45 S 4MATIC+ kann jetzt in der „Limited Edition“ bestellt werden, also wie Sie sicher verstanden haben, in einer limitierten Auflage. Kommen wir direkt zum Wesentlichen mit der exklusiven Farbe „AMG green hell magno“, die keinen Hehl daraus macht. Sie ist grell, und man wird Ihre Mercedes auf der Straße definitiv bemerken. In Sachen guter Geschmack lässt Mercedes nur selten Kritik zu, also werden wir uns nicht zurückhalten. Es ist wirklich zu grell und verleiht dem Modell vor allem keinen sportlichen Touch.


Wir hatten diese Farbe bereits bei der spektakulären AMG GT gesehen und fanden sie auch dort nicht besser. Grün steht für Ruhe, Natur und Gelassenheit, nicht für ein freches Modell mit 421 PS.
Übermaß an zu viel
Die mattschwarzen AMG-Schmiedefelgen mit 7 Speichen machen das Ganze nicht leichter, vor allem mit den gelben Entenlinien an den Rändern. Dieses hässliche Gelb findet sich auch auf den breiten, mattschwarzen Streifen, die sich über die gesamte Länge des Autos ziehen, und den riesigen „45 S“-Aufklebern an den Türen. Im Inneren gibt es erneut Gelb als Ziernaht, Stickerei und Beleuchtung… Man muss sagen, wenn die Deutschen sich austoben, dann selten subtil. Peugeot hat uns mit dem zweifarbigen 308 GTI gezeigt, dass kein Land das Monopol auf schlechten Geschmack besitzt.


Am Ende bleibt ein außergewöhnliches Auto, der 45 S. Wenn Sie unbedingt ein einzigartiges Modell daraus machen wollen, kostet Sie das immerhin 14.280 Euro nur für optische Modifikationen. Möchten Sie noch weiter gehen? Drei Ausstattungspakete bereichern die „Limited Edition“ zusätzlich: AMG Night, AMG Night II und AMG Aerodynamic. Bei den ersten beiden handelt es sich um schwarze, weiße und chromfarbene Ergänzungen überall zur Verstärkung des Tuning-Effekts. Das Aero-Paket beinhaltet hingegen einen festen Heckspoiler und aerodynamische Bauteile aus Carbon, die im Windkanal entwickelt wurden.
Mercedes verliert sich
Am Ende bleibt es immer noch ein Mercedes-AMG A 45 S, ein großartiges Auto, das in 3,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigt, auf der Rennstrecke 270 km/h erreicht und dank eines herausragenden Fahrwerks und einer unverwüstlichen Bremsanlage Kurven mit Genuss verschlingt. War es wirklich nötig, noch mehr hinzuzufügen?



AUCH LESENSWERT: Einer der letzten Mercedes-AMG G 63 der Geschichte steht zum Verkauf
This page is translated from the original post "Mercedes fait aussi dans le Tuning de mauvais goût" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
