Volvo EX30 vs Renault Megane: Welche sollte man wählen?

Kommentieren
Renault Megane Volvo EX30

Abmessungen, Design, Leistung, Preise: Der Renault Megane und der Volvo EX30 sind bemerkenswert ähnlich. Aber welcher ist der bessere?

Die Gegenüberstellung der beiden Wettbewerber ist eine eigenartige Übung, da die Ähnlichkeit und die Proportionen nahezu identisch erscheinen. Daher stellt sich eine brutale Frage: Warum sollte man mindestens 37.500 Euro für den Volvo EX30 ausgeben, der in China produziert wird und vom Umweltbonus ausgeschlossen ist, wenn der Renault Megane das Gleiche viel günstiger bietet?

Volvo EX30 Außendesign

Man muss also einen Blick in die technischen Daten werfen, um sich schnell eine Meinung zu bilden. Hier haben wir versucht, den EX30 in seiner günstigsten Ausstattung, der Start-Version, gegenüberzustellen. Dem stellen wir zwei Rivalen gegenüber: Die, die ebenfalls das Renault-Portfolio eröffnet, mit einem Preis unter 30.000 Euro dank Bonus (in Frankreich produziert), und eine zweite, die preislich der Volvo am nächsten kommt.

VERGLEICHSTABELLE

Renault Megane Urbaine AC7Renault Megane Confort AC22Volvo EX30 Start
PreisAb 29.000 € (inkl. Bonus)Ab 35.000 € (inkl. Bonus)Ab 37.500 € (kein Bonus)
Batterie40 kWh60 kWh51 kWh
Leistung96 kW (130 PS)160 kW (220 PS)200 kW (272 PS)
AntriebVorderradVorderradHeckantrieb
Länge4200 mm4200 mm4233 mm
Breite1860 mm1860 mm1836 mm
Höhe1505 mm1505 mm1555 mm
Kofferraum440 Liter440 Liter318 Liter
Gewicht1605 kg1708 kg1840 kg
Höchstgeschwindigkeit150 km/h160 km/h180 km/h
0 auf 100 km/h10“07“45“7
Reichweite300 km435 km344 km
Verbrauch15,5 kW / 100 km16,2 kW / 100 km16,7 kW / 100 km
AC-Ladeleistung7 kW22 kW11 kW
DC-Ladeleistung85 kW130 kW135 kW

Analyse

Wie bereits erklärt, sind die Außenmaße bis auf 3 cm Länge oder Breite praktisch identisch. Im Gegensatz dazu ist der Innenraum eindeutig zugunsten des Renault mit einem Kofferraum, der mehr als 120 Liter größer ist (+30%). Auch das Gewicht des Volvo erscheint angesichts seiner Abmessungen erstaunlich hoch: +132 kg im Vergleich zum näherstehenden Renault.

Volvo EX30 Kofferraum
Der Kofferraum des Renault Megane (unten blau markiert) ist deutlich geräumiger und tiefer als der des Volvo EX30.
RENAULT MEGANE Kofferraum

Was die Ladeleistung betrifft, sieht man Gegensätze. Während der Basismode l der Megane auf den täglichen Gebrauch ohne dringende Ladungen ausgelegt ist, übertrifft die Premium-Ausführung hingegen den Volvo deutlich. Beim Wechselstrom ist die Leistung doppelt so hoch (22 gegenüber 11 kW), während beim Gleichstrom an den Ladestationen ein Gleichstand herrscht (130 gegenüber 135 kW).

Renault setzt auf höhere Effizienz mit geringerer Leistung und Frontantrieb. Volvo hingegen bevorzugt Dynamik mit Heckantrieb und sehr großzügiger Leistung. Aber was nützt das, wenn der Akku kleiner ist und die Reichweite nicht gerade beeindruckend?

In diesem Zusammenhang sind auch die Unterschiede bei der Reichweite sehr aufschlussreich und beim Volvo besorgniserregend. Für denselben Preis gibt es mittlerweile auch ein Tesla Model Y mit noch besseren Leistungen und Ausstattungen.

Renault Megane Innenraum

Leben an Bord

Volvo setzt auf recycelte Materialien und steht dazu ganz offen. Der schwedisch-chinesische Hersteller macht daraus sogar ein Verkaufsargument, um Kunden mit ökologischem Bewusstsein zu gewinnen. In der Praxis wirken manche Oberflächen jedoch sehr rau und sind nicht der beste Eindruck. Aus der Ferne sieht es gut aus, aber aus der Nähe nicht wirklich. Das ist das Gefühl, das man beim Verweilen am Steuer bekommt.

Minimalismus à la Tesla sieht optisch sehr ansprechend aus, aber im Gebrauch? Der sehr große zentrale Touchscreen im EX30 ist ergonomisch, die Shortcuts sind effizient, aber die ständigen Umwege, um einfach die Klimatisierungstemperatur zu ändern, werden ermüdend.

Der Renault Megane wählt einen pragmatischeren Ansatz: Digital ist okay, aber häufig genutzte Funktionen profitieren von praktischen Tasten als Abkürzungen. Die Anzeige der Informationen (Geschwindigkeit, Navi etc.) ist ebenfalls klarer dank zweier Bildschirme, von denen sich einer ganz einfach hinter dem Lenkrad befindet.

Volvo EX30 Innenraum

FAZIT

Dies ist ein eindeutiger Sieg für den Renault Megane gegenüber dem Volvo EX30. Letzterer leidet unter dem Wegfall des Umweltbonus, der ihn noch vor wenigen Wochen im Jahr 2023 sehr gut am Markt positionierte. Das ist nicht mehr der Fall, und sein Kauf wird nun vor allem auf dem Wunsch nach Differenzierung seiner Fahrer basieren. Oder sogar etwas Exzentrik, denn andere, passendere Produkte stehen zur Auswahl. Tesla Model Y, Renault Megane und Renault Scenic, um nur einige zu nennen.

ALLE RENAULT-NEUIGKEITEN

ALLE VOLVO-NEUIGKEITEN

This page is translated from the original post "Volvo EX30 vs Renault Megane : laquelle choisir ?" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht