Der MG Cyberster wird von Polestar herausgefordert
Das Konzept des Polestar Roadsters machte Ende des Jahres in Zürich Station. Eine Gelegenheit für die Marke, ihre Ankunft im Jahr 2026 zu bestätigen.
Bei der Veranstaltung lag der Fokus nicht nur auf den markanten Linien des Roadsters und seinen ersten technischen Daten, sondern auch auf einer bestimmten Vision nachhaltiger Mobilität. Die Entwickler von Polestar verfolgen dieses Ziel auf unterschiedliche Weise parallel.
Himmelblau, sportlich und entschieden futuristisch zieht der Polestar Roadster definitiv die Aufmerksamkeit auf sich. Doch bei diesem Ansatz geht es nicht nur um das Aussehen. Denn um dem Ziel eines CO2-neutralen Fahrzeugs näherzukommen, sucht Polestar nach neuen Verbindungen zwischen Technologie, Design und Fahrspaß.



Eine der Besonderheiten des Polestar 6 liegt in seiner Karosserie. Das Hauptmaterial ist, wie bei vielen Autoteilen, Aluminium. Wie bekannt ist, kann dieses heutzutage theoretisch bereits recycelt werden. Das Problem liegt tatsächlich in den unterschiedlichen Reinheitsgraden, die manchmal in denselben Teilen verwendet werden. Um sie besser trennen zu können, wird Polestar künftig alle Aluminiumteile separat markieren und sie so recycelbar machen.
Das Recycling von Kunststoffen steht ebenfalls im Mittelpunkt der Bemühungen. Ein Autositz besteht heute beispielsweise aus den unterschiedlichsten Materialien. Diese werden wiederum mit unzähligen verschiedenen Klebstoffen zusammengehalten. Es ist daher praktisch unmöglich, einen Autositz zu zerlegen und recycelbar zu machen. Hier kommt das Konzept der sogenannten Monomaterialien ins Spiel: Die Oberflächen, der Innenraum und der Klebstoff müssen aus ein und demselben Material bestehen. Dazu werden neue Fasern verwendet. So kann der Sitz künftig viel einfacher als Ganzes recycelt werden, indem er komplett eingeschmolzen wird.
Doch auch wenn diese vorbildlichen Ansätze willkommen sind, steht am Ende eine Frau oder ein Mann hinter dem Steuer, die oder der zufrieden gestellt werden muss. Ein Blick auf die Spezifikationen beruhigt. 650 kW, das sind 884 PS, katapultieren den Roadster in nur 3,2 Sekunden auf 100 km/h – und das bei einer Reichweite von bis zu 600 Kilometern.
Die ersten 500 Exemplare dieses Modells sollen 2026 ausgeliefert werden.
AUCH LESEN: Der Polestar 3 setzt seine Tests in Schweden fort
This page is translated from the original post "Le MG Cyberster défié par Polestar" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
