Und wenn das Toyota FT-3e Konzeptfahrzeug auf die Straße geht?
Nach einem viel beachteten Auftritt auf der Japan Mobility Show 2023 zeigt sich das Toyota-Konzept FT-3e eindrucksvoll auf dem Kenshiki Forum in Brüssel.
Toyota hat sich Zeit gelassen, um die 100% elektrische Wende einzuleiten, bemüht sich aber seit der Einführung seines SUV bZ4x darum, den Rückstand aufzuholen. Einen neuen Meilenstein setzt das elektrische Konzeptfahrzeug Toyota FT-3e, bei dem immer deutlicher wird, dass es die Ausrichtung der nächsten elektrischen Modellreihe des japanischen Herstellers vorwegnimmt.

Im Vergleich zum Toyota bZ4x ist der FT-3e 17 cm länger mit 4,86 m und 14,5 cm breiter bei 1,955 m. Gerade Letzteres wird Anpassungen für eine mögliche Serienproduktion erfordern, da dies für die aktuellen Normen zu breit ist. Doch bei einem Konzeptfahrzeug schadet ein wenig Überbreite nie, um die Dynamik der Linien zu betonen.


Vollständig von künstlicher Intelligenz entworfen, vereint das äußere Design eine anspruchsvolle Ästhetik mit Linien und Flächen, die eine so einfache Karosserie wie möglich formen. Während Toyota von einem radikalen Design spricht, teilen wir diese Auffassung nicht ganz. Das Gesamtbild vermittelt vielmehr einen Eindruck von wohlausgewogener Schlichtheit, ohne Schnörkel oder übertriebene Accessoires, was auf der Straße bestimmt Eindruck machen wird.



Digitale Bildschirme, die sich vom unteren Türbereich bis zum oberen Teil der Tür erstrecken, liefern Informationen über den Batteriestand, die Temperatur im Fahrzeug und die Innenraumluftqualität, sobald sich der Fahrer dem Auto nähert. Die Informationen werden dem Fahrer bereitgestellt, bevor dieser sie überhaupt anfordert. Ein Informationsaustausch unter guten Partnern sozusagen.
Also Toyota, ist es nicht an der Zeit, ein wenig loszulassen?
This page is translated from the original post "Et si le Concept Toyota FT-3e prenait la route ?" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
