NIU will die Batteriewechsel demokratisieren
Mit NIUswap bietet der Hersteller eine Batterietausch-Technologie an, die den Nutzerprozess für den Verbraucher vereinfachen soll.
Die für Kommunen, Sharing-Service-Anbieter und Unternehmen mit Bedarf an Elektroscooter-Flotten gedachte Batterietausch-Station NIUswap ermöglicht es den Nutzern, ihre Batterien innerhalb von Sekunden zu tauschen und aufzuladen, wodurch Ausfallzeiten eliminiert werden. Flexible Abonnementmodelle für Batterien können auch die Anfangskosten der Fahrzeugnutzung senken und die Anwendung praktischer gestalten. Eine NIUswap-Batterietauschstation kann überall dort aufgestellt werden, wo eine Steckdose vorhanden ist, ist rund um die Uhr zugänglich, benötigt nur wenig Wartung und ist einfach zu bedienen.



Da Theorie und Praxis oft auseinandergehen, präsentierte NIU parallel zu diesem Service seinen neuen kompatiblen Scooter, den F600. Dieses Modell ist mit zwei austauschbaren 72V20Ah-Batterien ausgestattet, die mit der NIUswap-Ladestation kompatibel sind. Der F600 erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h, eine Reichweite von 80 km und eine Leistung von 3000 W. Das große abschließbare Fach unter dem Sitz bietet sicheren Stauraum. Mit gesteigerter Effizienz, besserer Reichweite und einem Ladesystem, das Wartezeiten überflüssig macht, trifft NIU den Nerv einer vielversprechenden Lösung.
AUCH LESENSWERT: NIU stellt ein elektrisches Geländemotorrad vor
This page is translated from the original post "NIU veut démocratiser l’échange de batteries" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
