Sozialleasing: Für wen und ab wann?

Kommentieren
Leasing Citroën ë-C3

Nur noch wenige Tage, bis die genauen Finanzierungs- und Vergabebedingungen des berühmten Elektroautos für unter 100 Euro im Monat bekannt werden.

Um den grünen Wandel zu beschleunigen, hatte der Präsident der Republik, Emmanuel Macron, das Elektroauto für 100 Euro im Monat zu einem Wahlversprechen gemacht. Wahlkampfbedingte Geschenke waren damals selbstverständlich und dieses Auto sollte französisch sein, in Frankreich gebaut und für alle zugänglich. Nachdem man mit voller Wucht gegen die Realität gestoßen ist, was bleibt von diesen schönen Versprechen? Die Verordnungen, die die Regeln für dieses berühmte soziale Leasing-System festlegen, das den Ärmsten den Zugang zum Elektroauto für 100 € pro Monat ermöglichen soll, „werden in den nächsten Tagen veröffentlicht.“ Es wird Zeit, und im Zuge dessen wird uns eine Öffnung der Reservierungen ab November versprochen. „In den nächsten Tagen“, „ab“, schwer, es undeutlicher zu formulieren. Und die Auslieferungen? Die sieht man später.

Die Ministerin für ökologischen Wandel, Agnès Pannier-Runacher, behauptet, dass ein französischer Haushalt von zwei potenziell für das System infrage kommt. Das erscheint uns viel und mindestens sicherlich übertrieben, da dies eine sehr hohe Einkommensgrenze setzen würde. Sich vorzustellen, dass jeder zweite Franzose hinter dem Steuer eines glänzenden Elektroautos sitzt, das weitgehend vom Staat finanziert wird, ist ein schöner Traum, nicht mehr und nicht weniger. Ach, diese Politiker enttäuschen nie.

Bleibt die Wahl des oder der ausgewählten Autos. Preiswert, französisch, in Frankreich oder Europa gefertigt… Es gibt zwar den neuen Citroën ë-C3, der vor einer Woche vorgestellt wurde, aber abgesehen davon ist es eine Wüste. Die Dacias werden in China gefertigt, die Peugeot e208 sind noch zu teuer und die Twingo sind am Ende ihres Lebenszyklus! In Erwartung des zukünftigen Renault 5 ist es also unmöglich, schnell verfügbare Autos zu bekommen.

Nach 2 Jahren Wartezeit heißt es, Geduld zu haben. Es sind einmal mehr nur Ankündigungen. In der Zwischenzeit springen Hersteller wie MG und Dacia willig ein und bieten seit mehr als 6 Monaten Autos für 99 Euro im Monat an. Warum also auf den Staat warten, wenn die Hersteller das ganz allein schaffen? Was sich die Öffentlichkeit wünscht, setzt die Privatwirtschaft um.

AUCH LESEN > Für 99 Euro im Monat: Was bietet der MG MG5?

This page is translated from the original post "Le Leasing Social, pour qui et pour quand ?" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht