680 PS Hybrid für den Mercedes-AMG GLC
Wenige Wochen nach der Vorstellung des neuen sportlichen Mercedes-AMG GLC SUV folgt hier die Coupé-Variante
Das neue GLC Coupé ergänzt die sportliche AMG-Modellreihe der Marke mit dem Stern und verzichtet statt des traditionellen V8 auf einen 4-Zylinder-Turbo-Hybrid. Beeindruckende Proportionen ebenso wie seine Leistung und… sein Preis!
Um den typischen AMG-Look zu erzielen, ist das Rezept recht einfach. Eine überdimensionale Kühlerverkleidung zur Kühlung des leistungsstarken Motors, ein Frontsplitter in Flügelform mit einigen geschickt platzierten kleinen Flügelchen zur Luftführung und vergrößerte Radausschnitte. Eine spezifische Heckstoßstange integriert einen Diffusor, um die Volumina auszubalancieren. Fügen Sie spezielle Doppelendrohr-Auspuffmundstücke und/oder trapezförmige Auspuffendrohre sowie 20- oder sogar 21-Zoll-Felgen hinzu – und das Biest ist bereit, Kilometer in atemberaubender Geschwindigkeit zu verschlingen.
S wie Sportlich, E wie Exzessiv
Das Flaggschiff der neuen Hybrid-Reihe, der GLC 63 S E PERFORMANCE Coupé, ist das erste High-Performance-Hybrid-Coupé-SUV der Marke mit einer Systemleistung von 500 kW (680 PS). Trotz dieser kräftigen Leistung bleibt der kombinierte Verbrauch moderat bei 7,5 l/100 km.



Das Herzstück des neuen Mercedes-AMG GLC Coupé ist der 2,0-Liter-4-Zylinder-AMG-Motor. Intern als M139l (l für Längseinbau) bezeichnet, ist er derzeit der einzige Serienmotor weltweit, der von einem elektrisch betriebenen Abgasturbolader aufgeladen wird. Diese Technologie stammt direkt von der Mercedes-AMG Petronas F1 Team Renngruppe, die sie seit vielen Jahren mit Erfolg in der Königsklasse des Motorsports einsetzt. Im GLC 63 S E PERFORMANCE Coupé entwickelt der M139l 476 PS bei 6.725 U/min. Damit ist es der leistungsstärkste serienmäßige Vierzylindermotor der Welt. Das maximale Drehmoment des Verbrennungsmotors beträgt 545 Nm bei 5.250-5.500 U/min.
Der 150-kW-(204-PS-)Elektromotor ist auf der Hinterachse platziert und dort mit einem elektrisch schaltbaren Zweigang-Getriebe integriert. Dadurch kann seine Leistung noch direkter in Antrieb umgesetzt werden und sorgt für zusätzlichen Schub beim Anfahren, Beschleunigen oder Überholen.
Der AMG-Hybrid im Dienst der Tugend
Die Systemleistung von 500 kW (680 PS) und das maximale Systemdrehmoment von 1.020 Nm ermöglichen beeindruckende Fahrleistungen: Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h gelingt in 3,5 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit wird elektronisch auf 275 km/h begrenzt.



Der GLC 63 S E PERFORMANCE Coupé kann als exklusive Edition 1 in den Außenfarben Graphitgrau Magno oder High-Tech-Silber Magno für ein Jahr bestellt werden. Eine Folie in Magno Charcoal streckt optisch die Seiten des Fahrzeugs. Die AMG-Schmiederäder mit 21 Zoll Kreuzspeichen sind matt schwarz lackiert. Die hochglänzenden Felgenränder bieten einen attraktiven Kontrast zu den in Gelb lackierten Bremssätteln, die optisch an die AMG High-Performance-Verbundbremsen erinnern.
Der Preis wurde noch nicht bekanntgegeben, jedoch müssen Sie mit mehr als 135.000 Euro rechnen, um dieses Hybrid-Juwel zu erwerben. Ein Trost bleibt: Mit einem kombinierten CO2-Ausstoß von 170 g/km fällt die Umweltprämie 2023 nur mit 5.700 Euro an, verglichen mit 50.000 Euro für die letzten AMG-Benziner-Versionen. Der Hybrid eröffnet neue Perspektiven für ultra-sportliche SUVs!
AUCH LESEN > Neuer Porsche Cayenne S E-Hybrid: 519 PS und 1,4 Liter/100 km
This page is translated from the original post "680 chevaux hybrides pour le Mercedes-AMG GLC" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
