Evolyn, neuer Zugbetreiber unter dem Ärmelkanal und Mythomane?
Das Startup Evolyn will Eurostar Konkurrenz machen, um Frankreich und England zu verbinden, und kündigt den Kauf von Zügen bei Alstom an… was jedoch dementiert wird.
Die Lage ist amüsant. In einer Zeit der Überkommunikation kennt niemand bisher die spanische Firma Evolyn, die dem Eurostar im Eisenbahnsektor unter dem Ärmelkanal Konkurrenz machen will. Keine Webseite, keine sozialen Netzwerke, aber bereits das Versprechen, 12 Hochgeschwindigkeitszüge bei Alstom gekauft zu haben…
Die Geschichte begann am 11. Oktober mit der Ankündigung von Evolyn, vom Marktöffnung zur Konkurrenz zu profitieren, um ab 2026 das Monopol von Eurostar herauszufordern. Am Prinzip ist nichts auszusetzen, der Sektor hat bereits Trenitalia und Renfe in Frankreich aufgenommen, die Italien bzw. Spanien anbinden.
Die Preise sind nicht wirklich gesunken, aber das Angebot ist einfach großzügiger, was natürlich dem Kunden zugutekommt.
Das Problem im Fall von Evolyn ist, dass Alstom die am 11. Oktober verbreitete Information dementiert hat:
„Nach der Veröffentlichung der Pressemitteilung von Evolyn am 11. Oktober, die andeutet, dass eine Vereinbarung zwischen Evolyn und Alstom über den Erwerb von zwölf (12) Hochgeschwindigkeitszügen getroffen wurde, möchte Alstom wichtige Informationen zur Klarstellung bereitstellen und auf folgende Punkte hinweisen:
Alstom und Evolyn haben eine kurzfristige Vereinbarung getroffen, um vorbereitende Ingenieursarbeiten am Zugsystem zu beginnen, mit dem Ziel, diese Arbeit fortzusetzen, falls beide Unternehmen einen Vertrag über den Kauf und die Lieferung einer bestimmten Anzahl von Zügen unterzeichnen, vorausgesetzt, Evolyn kann die Finanzierung des Projekts sicherstellen.
Was die möglichen Liefertermine der neuen Züge betrifft, so können die endgültigen Liefertermine der Züge zu diesem Zeitpunkt erst bestätigt werden, wenn eine verbindliche und endgültige Vereinbarung getroffen und ein Vertrag unterzeichnet wurde.“
Das ist zumindest eine klare Unbehaglichkeit. Alstom will sich nicht mit einem neuen Akteur zeigen, dessen Zahlungsfähigkeit zweifelhaft bleibt. Seine ersten Kunden, wie zum Beispiel die SNCF, können diese Zurückhaltung nur begrüßen, da sie der Glaubwürdigkeit des französischen Zugriesen schaden könnte.
Evolyn schweigt seit dieser Klarstellung von Alstom. Fortsetzung folgt.
ZUM THEMA AUCH LESEN: Ist die SNCF durch Renfe gefährdet?
This page is translated from the original post "Evolyn, nouvel opérateur de train sous la Manche et mythomane ?" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch

