TotalEnergies eröffnet einen Windpark, der 16.200 Tesla pro Stunde auflädt
Der französische Energiekonzern hat in der Nordsee seinen größten Offshore-Windpark der Welt mit einer Gesamtkapazität von 1075 MW eröffnet.
Der Umstieg auf Elektrizität ist derzeit bei TotalEnergies stark im Gange. Der französische Energiekonzern nutzt seine hervorragenden finanziellen Ergebnisse, um massiv in Dekarbonisierung und die Versorgung einer wachsenden Nachfrage nach „mobiler“ Elektrizität zu investieren. Das heißt, Elektrizität für die Batterien von Autos bereitzustellen, die sich in Bewegung befinden.
Dies wird durch zwei Punkte erreicht:
- die Installation von Ladestationen an seinen bestehenden Tankstellen
- die steigende Produktion von grünem und erneuerbarem Strom
Zum ersten Punkt hat TotalEnergies angekündigt, bis 2025 500 Ladepunkte in Frankreich zu installieren: 200 Stationen entlang des Nationalstraßennetzes und 300 in Städten und Transitgebieten. In der Metropolregion Großraum Paris eröffnet TotalEnergies sogar komplett elektrische Tankstellen, die zweite wurde am 3. Oktober in Courbevoie eröffnet.
Der zweite Punkt ist noch beeindruckender, da die Investitionen in Milliardenhöhe liegen. So hat der Energiekonzern am 17. Oktober 2023 seinen größten Offshore-Windpark seiner Geschichte ans Netz angeschlossen. Der in Schottland gelegene Park, mitten in der Nordsee und 27 km von der Küste entfernt, mit Fundamenten 60 Meter unter Wasser, ist ausgelegt für eine Leistung von 1075 Megawatt (MW)… oder 1.075.000 kW.
Wenn man zwischen Leistung (gemessen in Watt) und Energie (gemessen in Wattstunden) unterscheidet, würde dieser Windpark bei Volllast eine Stunde lang 1075 MWh produzieren.
1.075.000 kWh / 20 kWh (durchschnittlicher Verbrauch einer Tesla Model Y für 100 km) = 53.750 Fahrten von 100 km
Wenn man diese Energie in Batteriekapazität eines gleichen Tesla Model Y von etwa 66 kWh umrechnet, bedeutet dies, dass dieser Windpark in der Lage ist, 16.287 Autos pro Stunde aufzuladen! Es ist wichtig zu betonen, dass diese Berechnung auf der Maximalleistung des Windparks basiert. Tatsächlich ist zu beachten, dass Windenergie intermittierend ist, also nicht ständig mit maximaler Leistung produziert wird.
TotalEnergies gibt an, dass dieser Windpark jährlich 1,6 Millionen Haushalte versorgen kann, was zwei Dritteln aller Haushalte in Schottland entspricht! Die Einsparung läge bei etwa 2 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr. Das sind Nachrichten, die gute Laune machen!
AUCH LESEN: 2 Umdrehungen dieser Windturbine reichen aus, um eine Tesla aufzuladen
This page is translated from the original post "TotalEnergies inaugure un parc éolien qui recharge 16 200 Tesla/heure" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch


