720 km Reichweite für Kia EV5
Mit einer breiten Palette an Antrieben und Batterien möchte der neue Kia EV5 in der Lage sein, die spezifischen Anforderungen seiner Kunden zu erfüllen.
Direkt inspiriert vom kürzlich von der Marke vorgestellten SUV Kia EV9, bietet der EV5 einen gemeinsamen Stil und eine gemeinsame Ausstattungsphilosophie mit seinem großen Bruder. Der kleinere EV3 wird diesen Weg voraussichtlich folgen, um eine vollständige Reihe von sofort erkennbaren SUVs zu bieten, vom Mini EV3 bis zum Maxi EV9.

Der Kia EV5 basiert auf der eigens von Kia entwickelten elektrischen Plattform namens E-GMP. Der EV5 wird in China und Korea produziert, und zunächst werden drei Versionen auf dem chinesischen Markt verfügbar sein: Standard, 2WD mit großer Reichweite und 4WD mit großer Reichweite.
Reichweiten und Antriebe nach Wunsch
Die Standardversion, ausgestattet mit einem 64-kWh-Batteriepaket und einem Elektromotor mit 160 kW (220 PS), soll eine Reichweite von 530 km mit einer einzigen Ladung gemäß dem CLTC-Standard (Combined Charging and Load Cycle) erreichen. Die 2WD-Version mit großer Reichweite, ausgestattet mit einer 88-kWh-Batterie und demselben Elektromotor mit 160 kW, zielt auf eine Reichweite von 720 km mit einer einzigen Ladung ab. Vorsicht jedoch: Der für die Angabe dieser Reichweite verwendete CLTC-Standard ist deutlich weniger streng als der in Europa allgemein geltende WLTP-Standard, der wiederum weniger herausfordernd ist als die tatsächliche Fahrpraxis. Kurz gesagt, wir sollten abwarten, ob diese angekündigten 700 km und mehr bei einer Probefahrt wirklich gehalten werden können oder nur schöne Zahlen sind. Die 4WD-Version mit großer Reichweite verfügt ihrerseits über ein 88-kWh-Batteriepaket in Verbindung mit zwei Elektromotoren, einem 160-kW-Motor vorne und einem 70-kW-Motor hinten, die eine kombinierte Leistung von 230 kW (315 PS) liefern. Für diese Version mit Allradantrieb strebt Kia eine Reichweite von 650 km nach CLTC-Standard an. Das wird wirklich interessant, denn 600 km mit einer einzigen Ladung in einem 300-PS-SUV zurückzulegen, ist eine erfreuliche Perspektive. Zudem bietet dieses Modell eine Ultra-Schnellladefunktion, die es ermöglicht, die Batterie in nur 27 Minuten von 30 auf 80 % zu laden.

Ein fortschrittliches Wärmepumpensystem, das bereits im EV6 sehr geschätzt wurde, ist in den EV5 integriert, um die Temperatur seiner Batterie zu managen und somit eine konstante Leistungsfähigkeit unabhängig von den äußeren Bedingungen zu gewährleisten. Das Modell wird außerdem über ein regeneratives Bremssystem und ein i-Pedal verfügen, das es dem Fahrer ermöglicht, mit nur einem Pedal zu beschleunigen und zu verzögern.
Innovationen und Einfallsreichtum bei Kia.
Der Kia EV5 ist mit den Funktionen V2L (Vehicle-to-Load) und V2G (Vehicle-to-Grid) ausgestattet. Dank der V2L-Funktion kann die Hochvolt-Batterie externe elektrische Geräte mit Energie versorgen. Kia wird die noch in Entwicklung befindliche V2G-Funktion einführen, die es letztlich ermöglicht, überschüssige Energie aus den Batterien ins öffentliche Stromnetz einzuspeisen.

Eine kleine Option, die uns sehr gefällt: Im hinteren Mittelkonsole ist eine thermoelektrische Kühlbox integriert. Mit einem Fassungsvermögen von 4 Litern arbeitet dieses Fach in einem Temperaturbereich von 5 bis 55 Grad und bietet verschiedene Funktionen, unter anderem zum Erwärmen von Speisen und Kühlen von Getränken. Es kann für verschiedene Zwecke genutzt werden, beispielsweise um das Frühstück zwischen Zuhause und Arbeitsplatz warm zu halten, Getränke wie Tee oder Kaffee zu erwärmen oder im Sommer beim Ausflug kühle Getränke und Wasser zu lagern. Familien können so den Campingspaß genießen, indem sie die Rücksitze der zweiten Reihe flach umklappen und den Heckbereich des Fahrzeugs als Schlafplatz nutzen.
Das alles zeigt ein durchdachtes Fahrzeug und eine endlich klare Strategie bei Kia, die schnell Früchte tragen könnte.
This page is translated from the original post "720 km d’autonomie pour Kia EV5" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
