In Frankreich für 62.650 € verkauft, kostet der VW ID.7 in China 24.300 €
Die große elektrische Limousine von Volkswagen, der ID.7, startet ebenfalls seine Karriere in China zu einem Preis, der in Frankreich sicherlich Neid hervorrufen wird.
Die Relativitätstheorie, die uns Albert Einstein nahegebracht hat, könnte heute auf das Elektroauto angewandt werden. Was ist der faire Preis für einen Volkswagen ID.7? Das hängt davon ab, was die Märkte bereit sind zu zahlen. Denn selbst wenn man die Mehrwertsteuersätze angleicht – 13 % in China, 20 % in Frankreich – und die höheren Kosten für die europäische Arbeitskraft sowie den Import von Rohstoffen aus Asien berücksichtigt, ist es schwer, eine Preisabweichung von 89 % zu rechtfertigen.
Man könnte auch denken, dass die beiden Versionen unterschiedliche technische Eigenschaften haben, aber dem ist nicht so. In China hat Volkswagen seinen Premium-Status verloren, während das Unternehmen in Europa noch darum kämpft, ihn mit hohen Preisen zu verteidigen. So kostet die europäische Version mit Allradantrieb und 286 PS in China 33.000 Euro, während sie in Frankreich 62.650 Euro kostet.
Schlimmer noch: Eine in Europa unbekannte Version des ID.7 mit Zweiradantrieb, einer Leistung von 150 kW (204 PS) und derselben 77-kWh-Batterie startet im Katalog bereits ab 24.300 Euro! Und in China spricht man nie von einem „Öko-Bonus“, um die Preise künstlich zu Lasten der Steuerzahler zu senken.
Aber all das ist vielleicht nur sehr relativ…
AUCH LESENSWERT: Entdecken Sie den sensationellen Preis des Volkswagen ID.3… in China!
This page is translated from the original post "Vendue 62 650 € en France, la VW ID.7 coûte 24 300 € en Chine" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch

