Lynk & Co enthüllt das Notizbuch seines 01

Kommentieren
Lynk & Co 01

Lynk & Co hat das Schwedische Umweltforschungsinstitut IVL mit der Durchführung einer Lebenszyklusanalyse (LCA) seines Plug-in-Hybridfahrzeugs, dem 01, beauftragt.

Lynk & Co spielt definitiv das Spiel der Transparenz mit. Zunächst gibt es das Angebot, das von Geely, dem chinesischen Riesen und Eigentümer von Volvo, eingeführt wurde. Für seine junge Marke, die 2016 gegründet wurde, hat man eine besondere Position gewählt und setzt auf ein Mietmodell ohne Bindung, jederzeit kündbar. So ist es möglich, für 600 Euro/Monat (das Angebot betrug zum Start 500 Euro), das einzige Anfangsmodell, den Lynk & Co 01, inklusive Versicherung, Wartung im Volvo-Netzwerk und 1250 km Fahrleistung pro Monat (15.000 km pro Jahr), für maximal 11 Monate zu mieten – erneuerbar!

Gute oder schlechte Schülerin?

Aber wie steht es um die Nachhaltigkeitsleistung dieses Fahrzeugs, das dieselbe technische Basis wie sein schwedischer Verwandter, der XC40 Recharge T5, teilt? Diese Lebenszyklusbewertung soll genau das herausfinden.

Die ausführliche Studie bewertet den CO2-Fußabdruck des Modells 01 über den gesamten Lebenszyklus hinweg, einschließlich Produktion, Logistik, Nutzungsphase bis hin zum Recycling am Lebensende. Gemäß den LCA-Standards hebt die Bewertung die Bedeutung der Emissionen während der Nutzungsphase, die Entscheidungen der Verbraucher und die Verwendung von recycelten Materialien zur Verringerung der Umweltbelastung hervor. Da Lynk & Co ernsthaft darüber nachdenkt, eine 100 % elektrische Variante des 01 zu entwickeln, sieht dies stark nach einem Kandidaten für den Umweltbonus aus!

Lynk & Co mit Anerkennung

Zunächst ermöglicht der europäische Strommix, der reich an Kernenergie und erneuerbaren Energien ist, eine deutliche Reduzierung der Umweltbelastung während der Nutzungsphase. Diese wird auf 35 Tonnen CO2-Äquivalent für den gesamten Lebenszyklus des Fahrzeugs geschätzt, im Vergleich zu 59 Tonnen CO2-Äquivalent für Fahrzeuge, die Benzin und kohlebasierten Strom verwenden. Das ist nicht spezifisch für das Fahrzeug, stärkt jedoch die Relevanz des Plug-in-Hybridmodells in unserer Region.

Lynk & Co setzt konsequent auf die Verwendung von recycelten Materialien während des gesamten Produktionsprozesses, etwa Aluminium, Stahl und Kunststoff. So sind zum Beispiel die Sitze vollständig mit recycelten Materialien bezogen. Ein Pluspunkt für den 01 und ein Lob an Volvo, einen Vorreiter dieser nachhaltigen Maßnahmen.

Schließlich ist es möglich, sein Fahrzeug gegen eine Vergütung einer Gemeinschaft zur Verfügung zu stellen, sei es Familie, Freunde oder Mitglieder der Marke. Lynk & Co wird es uns nicht übelnehmen, dass die App momentan noch nicht vollständig funktionsfähig ist, aber der Einsatz verdient Anerkennung, denn das Teilen eines Autos mit reduziertem CO2-Fußabdruck kann nur von Vorteil sein.

WEITERLESEN > Wie Lynk & Co die Autovermietung neu erfindet

This page is translated from the original post "Lynk & Co dévoile le carnet de notes de sa 01" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht