Aston Martin knackt den englischen Jackpot
Aston Martins eingeleitete Elektrifizierungsstrategie trägt Früchte mit einer großzügigen finanziellen Unterstützung durch die britische Regierung.
Aston Martin hat eine staatliche Finanzierung in Höhe von 9 Millionen Pfund Sterling über das Advanced Propulsion Centre UK (APC) erhalten, um die Forschung und Entwicklung einer innovativen Plattform für seine zukünftigen batterieelektrischen Fahrzeuge (BEV) zu unterstützen.
Blick auf 2026
Der Chef von Aston Martin, Lawrence Stroll, hatte Anfang 2023 versichert, dass bis 2026 alle von der Marke produzierten Autos hybrid oder elektrisch sein würden. Das Ende des Tunnels und endlich die Aussicht auf eine strahlende Zukunft für eine Marke, die finanziell seit über 10 Jahren ums Überleben kämpfte. Seitdem trägt der Erfolg des SUV DBX den Hersteller, der endlich seine beiden Hybrid-Flaggschiffe, Valkyrie und Valhalla, hochgepriesene Elektro-Hypercars, auf den Markt bringen konnte.
Diese nach einem wettbewerblichen Prozess gewährte Regierungszuschuss belohnt die Anstrengungen des Herstellers und unterstützt die Entwicklung der Luxus-BEV-Plattform von Aston Martin. Das Ziel bleibt, kurzfristig Kohlenstoffneutralität durch umweltfreundliche Antriebssysteme zu erreichen, aber auch durch Investitionen in die Fahrzeuggewichtserleichterung und die Schulung des britischen Personals in der Elektrifizierung. Im Gegenzug hat sich der britische Hersteller, der dem Lieblingsagenten der verstorbenen Majestät Königin Elisabeth II. am Herzen lag, verpflichtet, in den nächsten fünf Jahren 2 Milliarden Pfund zu investieren, um den Übergang vom Verbrennungsmotor zur Hochleistungselektronik zu begleiten. Aston Martin kündigte zudem den Start des Projekts ELEVATION an, das zusammen mit der Universität Warwick ins Leben gerufen wurde. Es zielt darauf ab, die technischen Herausforderungen bei der Entwicklung einer leichten 800-V-Batterieeinheit und einer dedizierten Antriebseinheit zu bewältigen, die sowohl in einem Supersportwagen als auch in einem SUV eingebaut werden kann.
Aston Martin unter Volllast
Anfang 2025 soll das erste zu 100 % elektrische Fahrzeug der Marke seine Schnauze, oder besser gesagt seinen Kühlergrill, zeigen. Ein Jahr also vor dem Wechsel zur vollständigen Elektrifizierung, deren Abschluss bis 2030 eine vollständig elektrifizierte Hauptmodellpalette sein soll.
This page is translated from the original post "Aston Martin touche le Jackpot anglais" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
