Top 10 der schönsten Burgen, die mit dem Zug erreichbar sind
Fahren Sie mit dem Zug, um die schönsten französischen Schlösser zu entdecken. Lieber Palast oder Burg? Sie entscheiden, in welchem Sie einen königlichen Tag verbringen möchten.
Nur wenige Stunden mit dem Zug von Paris entfernt erwarten Sie die schönsten Schlösser zu einer Einladung, einige der schönsten Kapitel der französischen Geschichte zu erleben. Der Journalist und Reiseblogger Philippe Trzebiatowski hat für die SNCF seine persönliche Lieblingsliste zusammengestellt, die direkt mit dem Zug erreichbar ist und die wir Ihnen ans Herz legen.
Das Schloss von Blois: das Königliche
Wussten Sie, dass nicht weniger als 10 Königinnen und 7 Könige im königlichen Schloss von Blois residierten? Heute kennt jeder das Schloss von Blois durch Reportagen, Fotos und Besuche, die eines der berühmtesten Schlösser der Loire in den Vordergrund rücken. Die wohl bekannteste Postkarte zeigt den Blick vom Innenhof des Schlosses, wo die beeindruckenden Fassaden dominieren.
Vier Epochen bieten Neugierigen einen echten Geschichtskurs unter freiem Himmel. Die berühmte Treppe von König Franz I. und das Innere des Schlosses geben Einblick in das Privatleben der größten Persönlichkeiten der französischen Geschichte.
Bahnhof: Blois-Chambord
Das Schloss von Chantilly: das Fürstliche
Auf der Suche nach dem Schatz… jenem eines Fürsten des 19. Jahrhunderts: Henri d’Orléans, Herzog von Aumale! Das Schloss von Chantilly beherbergt eine fabelhafte Sammlung wertvoller Bücher, Gemälde und Kunstobjekte von dem, der als der größte Sammler seiner Zeit gilt.
Da gibt es natürlich das Schloss, aber auch den Park und die großen Stallungen des Anwesens von Chantilly. Hier finden, wenn das Wetter es zulässt, Reitvorführungen statt… für Groß und Klein – einfach magisch!
Bahnhof: Chantilly
Das Schloss von Châteaudun: das Erste
Auf seinem Felsenriff, etwa 60 km nördlich von Blois, ist das Schloss von Châteaudun eine wahre Einladung zu einer Zeitreise. Erbaut 1171, gilt es als das erste der Schlösser der Loire. Sein beeindruckender Bergfried ist ein Zeuge dieser mittelalterlichen Vergangenheit. Aber um dorthin zu gelangen, muss man mutig 150 Stufen erklimmen!
Das Schloss wurde jedoch von vielen Epochen geprägt: zunächst gotisch, dann Renaissance. Ein weiteres Vergnügen dieses königlichen Anwesens ist der herrliche Blick, den das Schloss auf Châteaudun bietet.
Bahnhof: Châteaudun
Der Palast von Compiègne: der Imperiale
Ein Palast, der die Residenz von zwei Kaisern war… das ist einen Besuch wert! Der Palast von Compiègne folgt den Spuren von Napoléon I. und III.. Hier offenbaren sich luxuriöse Apartments im größten französischen neoklassizistischen Palast. Speisesaal, Empfangssalon, Schlafzimmer und Bibliothek des Kaisers – das sind die Kulissen dieses bedeutenden Machtortes.
Bahnhof: Compiègne
Die Festung von Sedan: die größte Europas
In den Ardennen ist die Festung von Sedan eine außergewöhnliche mittelalterliche Festung. 35.000 m², 7 Stockwerke, um bis zu 4000 Männer zu beherbergen. Man muss sie gesehen haben, um es zu glauben! Und für den Bau der größten feudalen Festung Europas brauchte man eineinhalb Jahrhunderte!
Beeindruckend an der Festung von Sedan sind die Mauerdicken, die von 7 Metern bei der „dünnsten“ bis zu 27 Metern bei der dicksten reichen.
Bahnhof: Sedan
Das Schloss von Chambord: das Majestätische
500 Jahre Geschichte in wenigen Stunden zu durchqueren, das verspricht das Schloss von Chambord. Monumental, mysteriös, majestätisch wurde es durch den Willen von Franz I. errichtet, der dort nur… 40 Tage verweilte!
Dieses königliche Schloss der Loire ist das einzige, das seit seinem Baubeginn (1519) vollständig erhalten ist.
Während das Schloss durch seine Größe, seine Fassade und seinen riesigen Park beeindruckt, sticht seine zentrale Treppe hervor. Leonardo da Vinci zugeschrieben, war die Treppe von Chambord für die damalige Zeit einzigartig: Wer die Treppe zusammen benutzt, kann sich nicht sehen! Ein architektonisches Kuriosum, das man unbedingt sehen… und ausprobieren sollte!
Bahnhof: Blois-Chambord
Das Schloss von Chaumont-Sur-Loire, für seine Gärten
Am Ufer der wilden Loire, zwischen Amboise und Blois, bezaubert das Schloss von Chaumont-Sur-Loire. Seine Architektur, seine Innenräume und Gärten sind eine Ode an die französische Geschichte. Schönheit zeigt sich hier überall, etwa in den Hermès-Geschirren in den Stallungen des Schlosses, die damals in ganz Europa bewundert wurden.
Jährlich im Sommer findet im Park des Schlosses das Internationale Gartenfestival statt. Landschaftsarchitekten aus der ganzen Welt gestalten jeweils einen Garten nach ihrer Inspiration und unter Berücksichtigung des jährlich neuen Festivalthemas.
Bahnhof: Onzain-Chaumont-sur-Loire
Das Schloss von Langeais
In 5 Gehminuten vom Bahnhof Langeais erreichbar, ist dieses Schloss über 1000 Jahre alt! Seine faszinierende Geschichte reicht bis ins späte 10. Jahrhundert zurück. Hier macht man einen großen Sprung in die Vergangenheit. Im Herzen der Schlösser der Loire zeichnet sich das Schloss Langeais durch seinen steinernen Bergfried aus (einer der ältesten erhaltenen Bergfriede), seine Sammlung von Wandteppichen und seinen spielerischen Park aus, der Kindern erlaubt, in die Rolle von Rittern zu schlüpfen.
Bahnhof: Langeais
Das Königsschloss von Amboise: das Markante
Es ist ein Must-have… weil es eine königliche Residenz war und weil das Schloss von Amboise berühmte Männer wie Leonardo da Vinci beherbergte, dessen Grab sich in der Kapelle des Schlosses befindet.
Ein bedeutender Ort der Renaissance, mit seinen herrlichen Gärten zur Bewunderung der Loire. Der französische Luxus in seiner ganzen Pracht.
Bahnhof: Amboise
Das Schloss von Bizy: das Normannische
Im Vernon im Département Eure gelegen (mit dem Zug erreichbar – Haltestelle Vernon –, dann Bus Linie B oder 30 Minuten zu Fuß), ist das Schloss von Bizy vom Schloss Versailles inspiriert. Hier gibt es keine Spiegelsäle, aber Salons, die für ihre Holzvertäfelungen und Wandteppiche berühmt sind.
Bahnhof: Vernon
AUCH LESEN > Weihnachtsferien: Buchen Sie Ihre Zugtickets ab dem 4. Oktober
This page is translated from the original post "Top 10 des plus beaux châteaux accessibles en train" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
