Der Suzuki Vitara wird 35 Jahre alt

Kommentieren
Suzuki Vitara

Pionier der kompakten SUVs bei seiner Markteinführung 1988, ist der Vitara nach wie vor einer der Bestseller der Marke, insbesondere in Europa, wo er zum Hybrid wurde.

In den 80er Jahren war der Automobilmarkt in drei Hauptsegmente unterteilt: Limousinen und deren Ableger (Kombis, Coupés usw.), Vans und Geländewagen. Suzuki brach mit diesen etablierten Segmenten und bot bereits 1988 ein Modell an, das bisher quasi unvereinbares vereinte: eine elegante Karosserie mit erhöhter Sitzposition, ein fahrdynamisches und komfortables Fahrverhalten sowie Allradantrieb mit echten Geländefähigkeiten… Der erste kompakte SUV war geboren, er heißt Vitara. Sein Erfolg war sofort und weltweit.

Seit 1988 wurden 3,9 Millionen Vitara in 190 Ländern verkauft, darunter mehr als 115.000 Exemplare in Frankreich. In Frankreich ist der Vitara der drittmeistverkaufte Suzuki. Dort macht er etwa einen von fünf Verkäufen der Marke in den ersten neun Monaten 2023 aus.

Nach 16 Jahren unter dem Namen Grand Vitara kehrte das Flaggschiffmodell von Suzuki 2014 zu seinem ursprünglichen Namen zurück: einfach Vitara. Diese vierte Generation, vorgestellt auf dem Pariser Automobilsalon 2014, ist die erste, die in Europa, in Ungarn, produziert wird.

Im Jahr 2020 erreichte der Suzuki Vitara einen weiteren Meilenstein, als er – wie die gesamte Suzuki VP-Modellpalette in Frankreich – einen 48V SHVS Hybrid-Antrieb erhielt. Das war erst der Anfang: 2022 bekam er zusätzlich das neue selbstaufladende Hybridsystem von Suzuki, das häufiges Fahren im rein elektrischen Modus ermöglicht.

LESEN SIE AUCH > Test Suzuki Vitara Dualjet Hybrid 2022: Kurs auf Modernität

This page is translated from the original post "Le Suzuki Vitara a 35 ans" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht