Es ist verboten, dumm und gefährlich, aber Tesla will es erlauben!
Elon Musk möchte das Versenden von Nachrichten am Steuer mit dem Tesla FSD Autopiloten erlauben – eine Idee, die für Verwirrung sorgt.
Bei der letzten Tesla-Aktionärsversammlung sorgte Elon Musk erneut für Gesprächsstoff. Der Chef kündigte an, mit dem autonomen Fahrsystem FSD (Full Self-Driving) einen neuen Schritt gehen zu wollen. Das Ziel? Den Fahrern ermöglichen, während das Auto autonom fährt, Nachrichten zu verschicken.
Seiner Ansicht nach seien die Sicherheitsstatistiken der neuesten FSD-Version so gut, dass Tesla sich „fast erlauben könnte, die Leute während der Fahrt texten zu lassen“. Musk behauptet sogar, das wäre sicherer, da viele Fahrer den Autopiloten ausschalten, um eine Nachricht zu senden, und ihn danach wieder aktivieren.
Eine Frage: Warum?
Doch diese Idee erzürnt die Verkehrssicherheitsexperten. In Deutschland ist die Nutzung eines handgehaltenen Telefons während der Fahrt streng verboten: 135 € Geldstrafe und 3 Punkte im Verkehrszentralregister. Und wenn gleichzeitig ein anderes Verkehrsvergehen begangen wird, droht dem Fahrer zudem eine sechsmonatige Fahrverbot.
Denn es ist bekannt: Eine einfache Textnachricht lenkt mehrere Sekunden lang ab – Zeit genug, um einen schweren Unfall zu verursachen. Auch wenn das Auto die Lenkung oder Geschwindigkeit übernimmt, bleibt der Fahrer rechtlich verantwortlich und muss jederzeit die Kontrolle übernehmen können.
Die Ankündigung von Tesla wirft daher eine echte Frage auf: Ist es jetzt wirklich der richtige Moment, über „Texten am Steuer“ zu sprechen, wenn so viele andere Sicherheitsfragen dringend sind? In Deutschland steigt die Zahl der Verkehrstoten wieder, gefährliches Verhalten nimmt zu und die Behörden tun sich schon schwer, die bestehenden Regeln durchzusetzen.
Dieser Artikel könntefür Sie interessant sein:
Bevor man versucht, das Versenden von Nachrichten zu „erlauben“, sollten die Hersteller ihre Anstrengungen vielleicht besser auf die Zuverlässigkeit der Fahrassistenzsysteme, die Bekämpfung von Sekundenschlaf und die Prävention von Geschwindigkeitsüberschreitungen konzentrieren.
Denn wenn das autonome Fahren wirklich die Straßen sicherer machen soll, dann sicher nicht, indem es Ablenkung am Steuer legitimiert.
AUCH LESEN: Elon Musks Vergütung: Steht ein weltweiter Tesla-Boykott bevor?
This page is translated from the original post "C’est interdit, stupide et dangereux, mais Tesla veut le permettre !" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
