Der Skoda Superb erhält eine Heckklappe

Kommentieren
Nouvelle Skoda Superb

Neben dem traditionellen Kombi wird die vierte Generation des Skoda Superb auch als Limousine mit Heckklappe erhältlich sein.

Die neue Version des Flaggschiffs des tschechischen Herstellers ist in der Länge und Höhe gewachsen, während sich das Design deutlich weiterentwickelt hat, insbesondere mit einem neuen achteckigen Kühlergrill.

Skoda wird bürgerlicher

Im Vergleich zum Vorgängermodell ist der neue Skoda Superb mit Heckklappe 43 mm länger und misst nun 4,912 m, außerdem ist er 12 mm höher und erreicht eine Höhe von 1,481 m. Dadurch erhöht sich die Kopffreiheit vorne um elf Millimeter und hinten um sechs Millimeter. Kleine Details, die viel ausmachen, wenn man sich im gut gefüllten Segment der Familienlimousinen behaupten möchte.

Das Kofferraumvolumen wächst um 20 Liter auf nun 645 Liter, natürlich mit deutlich verbesserter Beladefreundlichkeit dank der Heckklappe. Eine penible Windkanal- und Simulationsarbeit ermöglicht einen Luftwiderstandsbeiwert (Cx) von nur 0,24.

Ein Innenraum… zum Vorstellen!

Bislang gibt es noch keine Fotos vom Innenraum… Vermutlich, damit die Kommunikationsabteilung des Herstellers die Bekanntmachungen staffeln und so in einem gut gefüllten Medienumfeld mit der IAA in München besser präsent sein kann. Diese frechen, neckischen Scherzkekse! Bekannt ist nur, dass der neu gestaltete Superb-Innenraum nun über einen zentralen 13-Zoll-Bildschirm verfügt. Ergänzt wird dieser durch ein Head-up-Display und neue „intelligente Bedienelemente“ – eine Premiere für das Flaggschiff-Modell von Skoda. Dabei handelt es sich um drei Drehknöpfe unter dem Infotainment-Bildschirm, jeder mit einem digitalen Anzeigenfeld von 32 Millimetern Durchmesser. Diese Bedienelemente haben sich bei anderen Modellen der VAG-Allianz bewährt und ermöglichen einen schnellen und einfachen Zugriff auf zahlreiche Fahrzeugfunktionen. Die Mittelkonsole ist geräumiger und moderner. Der Schalthebel sitzt nun direkt an der Lenksäule. Eine eigenartige Wahl, da man dieses ebenso unansehnliche wie platzraubende Bauteil, wie Tesla bei seiner neuen, von jedem Hebel befreiten Model 3 bewiesen hat, durchaus weglassen könnte. Die traditionellen Ausstattungsniveaus Active, Ambition und Style wurden durch neue Varianten Selection, Sportline und Laurin & Klement ersetzt. Ein erster Einblick darauf bleibt noch abzuwarten.

Endlich Hybrid!

Der Superb der vierten Generation bietet erstmals Mild-Hybrid-Technologie an. Beim 1,5 TSI mit 110 kW (150 PS) wird der Vierzylinder-Benziner durch eine 48-Volt-Lithium-Ionen-Batterie ergänzt. Die beim Bremsen zurückgewonnene Energie kann den Verbrennungsmotor unterstützen oder dessen Antrieb auf bis zu 100 km übernehmen. Mit nur 25,7 kWh erscheint das bei einem solchen Fahrzeug sehr optimistisch, daher ist das zu überprüfen. Die Modellpalette umfasst außerdem zwei 2,0 TSI mit 150 kW (204 PS) und 195 kW (265 PS) sowie einen 2,0 TDI Diesel mit 142 kW (193 PS). Die stärksten Benzin- und Dieselvarianten verfügen über Allradantrieb. Ein 2,0 TDI mit 110 kW (150 PS) ergänzt die Motorenpalette. Erstmals sind bei Skoda alle Superb-Motoren mit einem 7-Gang-DSG-Getriebe kombiniert.

This page is translated from the original post "La Skoda Superb s’offre un hayon" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht