Photovoltaik-Carport: Lassen Sie sich nicht täuschen!

Kommentieren

Das Internet ist voll von Angeboten zur Installation von Carports für Elektroautos mit Solarpanelen zu Hause. Vorsicht vor Betrug.

Nirgends findet man klare Preise mit einer schlüsselfertigen Lösung. Es gibt nur Ankündigungseffekte und Versprechen unglaublicher Rentabilität. In Wirklichkeit gleicht der „solare“ oder photovoltaische Carport einem großen Betrug, so sehr die Preise an eine Abzocke erinnern.

3000, 10.000, 30.000 Euro… man findet alles Mögliche, ohne wirklich die Qualität der gelieferten Materialien zu kennen (wenn denn welche geliefert werden, unbedingt die besonderen Hinweise lesen). Die Idee ist, auf den Enthusiasmus neuer Elektromobilisten aufzuspringen, die mit allen Mitteln ihrem kürzlichen Wechsel der Fortbewegungsart Sinn verleihen wollen.

Der erste Rat lautet daher, niemals etwas übers Internet zu kaufen. Beschränken Sie sich darauf, Informationen einzuholen, und suchen Sie dann einen Händler und Installateur (sehr wichtig für das Weitere!) in Ihrer Nähe, der Ihnen alles gut erklärt, bevor Sie unterschreiben.

WARUM IST DAS WENIG INTERESSANT?

Sein Fahrzeug zu schützen ist eine ausgezeichnete Idee. Ebenso es während der Standzeiten aufzuladen. Aber sollte das über Solarpaneele am Carport geschehen? Kurz gesagt: nein. Die Energieerzeugung ist nicht ausreichend, sie wird also nur eine Ergänzung sein. Im Durchschnitt kann ein Carport – in Spitzenzeiten unter optimalen Bedingungen, wie im Sommer in einer sehr sonnigen Region – etwa 2400 Watt pro Stunde, also 2,4 kWh, produzieren. Eine Schnellladestation, selbst zu Hause, benötigt zwischen 3,5 und 11 kWh.

Ein Kilowattstunde kostet derzeit 0,22 Euro, das Aufladen eines Autos mit einer 60-kWh-Batterie kostet also 13 Euro. Weniger, wenn Sie es nachts mit einem entsprechenden Tarif tun. Diese 13 Euro ermöglichen eine durchschnittliche Reichweite von 300 Kilometern.

Um eine Installation für 15.000 Euro (Durchschnittspreis, inklusive Arbeitskosten) rentabel zu machen, müssen Sie 346.000 Kilometer fahren… bevor Sie den ersten Euro Gewinn erzielen.

Außerdem kostet eine vergleichbare Montage auf dem Dach Ihres Hauses – wo der Wettbewerb viel etablierter, regulierter und seriöser ist – zwischen 30 und 40 % weniger. Die Rentabilität eines photovoltaischen Carports ist also nicht gegeben, das soll klar sein. Decken Sie lieber das Dach Ihres Hauses ab, das ist wesentlich sinnvoller.

Wenn Sie dennoch darauf bestehen, wissen Sie bitte, dass der Staat Förderungen und Verpflichtungen zum Rückkauf Ihres überschüssigen Stroms über EDF vorgesehen hat. Alle notwendigen Informationen sind auf der offiziellen Website von Engie erklärt sowie im obigen Video.

Es liegt an Ihnen, die richtige Entscheidung zu treffen, ohne töricht auf die (solare) Falle hereinzufallen.

AUCH LESEN: Tesla stellt auch Solardachziegel her … und das ist nicht billig!

This page is translated from the original post "Carport photovoltaïque : ne tombez pas dans le panneau !" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Aufladen

FAR-A-DAY, der französische Anhänger, der 300 km Reichweite hinzufügt

In der Übersicht