Elektro-Transporter: Hat eine Privatperson Anspruch auf den Umweltbonus?
Die Frage ist berechtigt, denn eine Feinheit bei der Kaufprämie für Elektrofahrzeuge macht das Nachdenken interessant.
Wie weit ist die Zeit entfernt, als Nutzfahrzeuge reine Transportmittel ohne jeglichen Komfort waren. Heute profitieren sie von allen Innovationen wie ein Pkw. Warum also nicht das erste Fahrzeug als Nutzfahrzeug wählen, sofern man keine mehr als 3 Sitzplätze vorne benötigt? Und beim Kofferraum ist das unschlagbar :-).

Die Prüfung des Förderprogramms für den Erwerb oder die Miete emissionsarmer Fahrzeuge 2023 offenbart eine Kuriosität: Für den Kauf eines neuen Transporters beträgt die vorgesehene Förderung 40 % des Bruttoanschaffungspreises, maximal 6.000 € bei Erwerb oder Miete durch eine natürliche Person oder 4.000 € bei Erwerb oder Miete durch eine juristische Person (Unternehmen).
Anders ausgedrückt, wird der Kauf eines elektrischen Transporters heute vom Staat besser belohnt als der Erwerb eines Pkw, der auf 5.000 Euro begrenzt ist, wenn der Preis unter 47.000 Euro inkl. MwSt beträgt. Dieser „zusätzliche Bonus“ von 1.000 Euro ist nicht zu verachten, zumal die Rabatte für Nutzfahrzeuge derzeit auch attraktiver erscheinen.
Mobiwisy hat unter anderem diesen neuen (aber bereits zugelassenen) Opel Vivaro-E gefunden, der mit einem Nachlass (Bonus bereits vom Händler erhalten) von 29 % angeboten wird! Das entspricht einem Rabatt von fast 14.000 Euro und einem Tiefpreis von 33.210 Euro.

Bei Renault kostet der Kangoo Van E-Tech Elektro nach Abzug von Bonus folglich 28.600 Euro. Auch hier lohnt es sich, darüber nachzudenken.
SIEHE AUCH: Renault Kangoo E-Tech: Infos, Preise und Reichweite des elektrischen Nutzfahrzeugs
This page is translated from the original post "Utilitaire électrique : un particulier a-t-il droit au bonus écologique ?" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
