Le Mans Classic: Oldtimer werden dekarbonisiert
An diesem Wochenende findet das Le Mans Classic statt, bei dem Dutzende Oldtimer um den Sieg auf der legendären 24-Stunden-Rennstrecke kämpfen werden. Die Autos fahren mit einem synthetischen Kraftstoff ohne fossile Bestandteile.
Vom 29. Juni bis 1. Juli werden die Oldtimer gegeneinander antreten, allerdings mit einem anderen Kraftstoff als in den Vorjahren. Oldtimer sind Fahrzeuge, die nicht mehr weiterentwickelt werden können – nicht weil man es nicht könnte, sondern weil man es nicht will. Es handelt sich um historische Fahrzeuge, die ihre Jugend bewahren möchten und sich nicht an die heutige Welt anpassen wollen.
Ein anderer Kraftstoff
Der Schutz des Planeten liegt heute allen am Herzen – auch den Veranstaltern. Deshalb haben sich die Organisatoren und Peter Auto dazu entschieden, bei Aramco, der saudischen staatlichen Erdölgesellschaft, einen erneuerbaren Kraftstoff zu beziehen. Das ist jedoch noch nicht alles: Das Unternehmen muss die europäischen Normen EN228 einhalten. Der von den Oldtimern verwendete Kraftstoff besteht aus Biomasse, was eine CO2-Reduktion von mindestens 45 % ermöglicht.
Ein Kraftstoff zur Rettung des Verbrennungsmotors
Ein sogenannter synthetischer Kraftstoff könnte ab 2025 den biomassebasierten Kraftstoff ersetzen. Dieser von Aramco getestete Kraftstoff besteht aus in die Atmosphäre eingetragenem CO2 und Wasserstoff, der durch Elektrolyse gewonnen wird – und das alles mit erneuerbarem Strom. Das CO2 könnte dadurch um 70 % reduziert werden.
Die leidenschaftlichen Anhänger der Verbrennungsmotoren können ihre Fahrzeuge weiterhin mit einem Kraftstoff betreiben, der nur sehr wenig verbraucht.
Lesen Sie auch: Bald eine Strafsteuer für Elektro- und Hybridfahrzeuge?
This page is translated from the original post "Le Mans Classic : les voitures de collection seront décarbonées " lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
