Bald 100% autonome Shuttles in Chateauroux
Ein französisches Konsortium wird vollständig autonome Minibusse im Stadtzentrum von Châteauroux einsetzen.
– Dieses Konsortium, das aus sechs wichtigen Akteuren im Mobilitätsbereich besteht – Alstom, EasyMile, Equans, Keolis, Renault Group und StatInf – bereitet die Einführung eines neuen automatisierten öffentlichen Verkehrsservice der Stufe 4 (ohne Fahrer an Bord) und CO2-frei vor.
– Eine Flotte von 6 Meter langen, automatisierten Elektro-Minibussen wird 2026 in das öffentliche Verkehrsnetz von Châteauroux Métropole integriert.
– Als Gewinner des Ausschreibungsprojekts „Automatisierte Straßenmobilität, vernetzte und CO2-arme Serviceinfrastrukturen“ von France 2030 hat dieses Pilotprojekt Unterstützung vom Ministerium für Ökologischen Wandel und Territoriale Kohäsion sowie von Bpifrance erhalten.
Die erste Einführung eines autonomen Mobilitätsservices dieser Größenordnung der Stufe 4 markiert mit dem Projekt Mach2 einen entscheidenden Meilenstein in der Entwicklung des automatisierten öffentlichen Verkehrs in Frankreich und generell in Europa. Der Service wird bereits 2026 im Stadtzentrum von Châteauroux (Indre) betriebsbereit sein, in das städtische Busnetz „Horizon“ integriert und von Keolis betrieben.

Das Konsortium vereint die französischen Marktführer im Mobilitätsbereich, wobei jeder Partner sein Fachwissen einbringt: Renault Group für die robotisierte Elektro-Minibus-Plattform, EasyMile für das autonome Fahr-System, StatInf für die Validierung kritischer Softwareelemente, Equans für das Betriebs- und Fahrgastinformationssystem, Alstom für die vernetzte Sicherheitsinfrastruktur und Kommunikationsprotokolle sowie Keolis für den Betrieb und die Wartung dieser neuen öffentlichen Verkehrsservices. Eine technologische und industrielle Revolution für einen angepassten Service Dieses Projekt deckt alle Aspekte der autonomen Mobilität ab, um ein echtes öffentliches Verkehrsangebot bereitzustellen und die Führungsposition Frankreichs auf diesem Zukunftsmarkt zu stärken: Das entwickelte Fahrzeug wird deutlich größer und schneller sein als die heute eingesetzten autonomen Shuttlebusse.
Ein Platz im Straßenverkehr muss gefunden werden
Das Projekt behandelt zudem die komplexe Fragestellung der Interaktionen mit Einsatzfahrzeugen sowie die Anbindung an Infrastruktur wie Ampeln. Das Überwachungskonzept wird detailliert überarbeitet, sodass ein einziger Supervisor eine Fahrzeugflotte kontrollieren und die wirtschaftliche Stabilität dieses neuen Verkehrstyps sichern kann. Schließlich werden alle Komponenten die Einhaltung der strengsten Sicherheitsnormen auf französischer und europäischer Ebene nachweisen können. Mit einem robusten und zuverlässigen 6-Meter-Minibus aus dem Renault-Programm demonstriert dieser Einsatz eines echten autonomen öffentlichen Verkehrsservices die Expertise des französischen Mobilitätssektors.
Konform mit den Anforderungen des öffentlichen Verkehrs wird dieser Service den Erwartungen öffentlicher und privater Akteure in Bezug auf Sicherheit, Fahrgastzufriedenheit und die Weiterentwicklung der Berufe gerecht. Vollständig in das Busnetz von Châteauroux „Horizon“ integriert, ergänzt dieser Service das lokale öffentliche Verkehrsangebot und macht die Mobilität der Bürger einfacher, sicherer und nachhaltiger. Das Projekt wird offiziell von Châteauroux Métropole, dem Département Indre, dem Innenministerium und der PFA (Automobilplattform) unterstützt, zusätzlich zum Ministerium für Ökologischen Wandel und Territoriale Kohäsion sowie Bpifrance. Es zeigt die Relevanz dieser Technologie auch für mittelgroße Städte.
AUCH LESEN: Autonomes Fahren: Vorausgesagtes Aus für Taxifahrer?
This page is translated from the original post "Bientôt des navettes 100% autonomes à Chateauroux" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
