Wochenende 8. Mai: Einige Tipps für entspanntes Fahren
Anlässlich dieses Wochenendes am 8. Mai gibt Mobiwisy Ihnen einige Tipps, damit Sie sorgenfrei auf den Straßen Frankreichs unterwegs sein können.
Dieses Wochenende am 8. Mai ist für viele von Ihnen die Gelegenheit, eine zeitlose Auszeit mit Familie oder Freunden zu genießen. Daher bieten wir Ihnen einige praktische Ratschläge, damit Sie eine angenehme Zeit auf der Straße verbringen. Gleichzeitig verringert dies Ihren Stress beim Fahren, sodass Sie die Landschaften und Ihre Fahrt genießen können!
Dieses verlängerte Wochenende markiert leider das Ende der Schulferien für die Schüler der Zone C. Davor können Sie noch einige Tage gemeinsam auf den Straßen Frankreichs verbringen. Die für dieses Wochenende angekündigten milden Temperaturen werden Ihnen sicherlich ein Lächeln ins Gesicht zaubern, doch wir möchten Ihre Sicherheit auf der Straße gewährleisten!
Deshalb haben wir unsere Wachsamkeitstipps in mehrere Kategorien eingeteilt, um Ihnen die Orientierung zu erleichtern. Wahrscheinlich wenden Sie bereits all diese Ratschläge an, aber eine gelegentliche Erinnerung tut immer gut!
Die Pflege des Autos, ein wichtiges Sicherheitselement
Wie jedes Mal, wenn Sie auf Reisen gehen oder eine lange Strecke fahren, überprüfen Sie den Zustand Ihres Autos. Eine sichtbare und funktionelle Inspektion von außen und innen an Ihrem Fahrzeug hilft Ihnen, die Reise sicher zu planen. Falls nötig, lassen Sie bei Ihrem Mechaniker eine Kontrolle durchführen, damit der technische Zustand Ihres Fahrzeugs geprüft wird. Eine Reinigung und ein Ölwechsel könnten erforderlich sein!
Überprüfen Sie zudem gewissenhaft den Zustand Ihrer Reifen. Dies ist ein oft vergessener, aber wichtiger Punkt für Ihre Sicherheit und die Ihrer Mitfahrer. Automobilhersteller empfehlen das Aufpumpen der Reifen auf den im Benutzerhandbuch oder am Türrahmen angegebenen Druck. Die Reifen sollten entsprechend der Fahrzeugbeladung aufgepumpt werden.

Tatsächlich können unter- oder überfüllte Reifen einen erheblichen Haftungsverlust und vorzeitigen Reifenverschleiß verursachen. Laut Bridgestone können unter- oder überfüllte Reifen die Bremsleistung des Autos beeinträchtigen. Auf der Straße kann dies den Unterschied zwischen einem kleinen Zwischenfall und einem Unfall ausmachen…
Apropos Bremsen: Kontrollieren Sie unbedingt auch deren Zustand. Laut dem Werkstattnetz Speedy wird ein Wechsel der Bremsbeläge alle 15.000 km oder sobald Sie eine Anomalie am Fahrzeug feststellen, empfohlen. Anzeichen für Probleme sind: eine längere Bremsweg, eine Bremswarnleuchte oder Quietschen. In diesem Fall sollten Sie so bald wie möglich einen Termin bei Ihrem Mechaniker vereinbaren, damit er das Bremssystem überprüft!
Die Fahrt planen heißt, Probleme voraussehen
Die Entscheidung, eine lange Fahrt außerhalb des eigenen Zuhauses zu unternehmen, ist immer eine Herausforderung. Es gilt allerlei Details zu beachten wie das Packen des Gepäcks, die Hauswartung vor der Abreise und die Betreuung Ihres Haustiers, falls es nicht mitkommt. Doch ein Aspekt wird dabei oft vernachlässigt – und zwar zu Ihrem Nachteil: die Reiseplanung. Mit guter Vorbereitung und vorausschauender Planung können Sie lange Staus an Mautstellen und auf französischen Straßen vermeiden.
Wir empfehlen Ihnen hierfür die Nutzung eines GPS, das Echtzeitinformationen anzeigt (wie Coyote oder Waze). Die meisten modernen Autos verfügen über ein GPS im Infotainmentsystem, das allerdings manchmal weniger optimiert ist als Coyote oder Waze.
Für detailliertere Informationen informieren Sie sich bei den Autobahnen Vinci, APRR/AREA und Sanef über den Radiosender 107.7, der Sie in Echtzeit über Ereignisse auf der Strecke auf dem Laufenden hält. Dieser Sender gibt Auskunft über die Art des Vorfalls sowie die genaue Kilometerangabe. So können Sie die Verkehrsbehinderung voraussehen und gegebenenfalls umfahren.
Für Fahrer von Elektroautos bedeutet die Planung ihrer Fahrt auch, die Entladung der Batterie vorauszusehen. Die Europäische Union schreibt vor, bis 2025 alle 60 km Ladestationen auf den wichtigsten Autobahnen zu installieren. Bis dahin müssen Sie die Aufladung Ihres Fahrzeugs gut planen. Nicht alle Stationen sind bereits mit Ladestationen ausgestattet, und diese sind oft stark frequentiert. Glücklicherweise erfassen die Apps ChargeMap und Waze diese Ladestationen.
Die Ausgaben entlang der Strecke planen heißt, sich Mühen sparen
Urlaub zu machen bedeutet manchmal auch Ausgaben. Mobiwisy hat einige kleine Tipps und Apps für Sie gesammelt, mit denen Sie Ihre Ausgaben auf der Strecke gut planen können.
Zunächst bietet die Webseite autoroutes.fr eine interaktive Karte, mit der Sie die Mautgebühren auf den meisten französischen Autobahnen berechnen können. Einige Netze, wie die in der Bretagne und im Zentralmassiv, sind noch nicht erfasst, doch das wird bald geschehen!
Für regelmäßige Autobahnbenutzer besteht auch die Möglichkeit, einen Maut-Pass für die Fortbewegung zu nutzen. Ulys (Vinci Autoroutes) bietet verschiedene Tarife je nach Ihren Bedürfnissen an, inklusive einer Zusatzkarte für Elektrofahrzeug-Ladestationen. Achtung: Diese Karte erlaubt nur den Zugang zur Ladesäule– die tatsächliche Ladung Ihres Elektroautos müssen Sie separat bezahlen!

An Raststätten sind die Ausgaben für Lebensmittel oft einer der größten Posten einer Fahrt. Ein Dreieck-Sandwich kann mehr als 6 Euro kosten, und das ohne Getränke oder Dessert. Ein guter Tipp ist, Ihre Mahlzeiten bereits vor Auffahrt auf die Autobahn zu kaufen oder die Autobahn zu verlassen, um unterwegs in einem Supermarkt einzukaufen. Vergessen Sie nicht, alle zwei Stunden eine Pause einzulegen, für Ihr Wohlbefinden und Ihre Konzentration beim Fahren!
Eine Zusammenfassung unserer Tipps für eine sichere Fahrt
Hier sind unsere Empfehlungen für Sie an diesem letzten Wochenende der Osterferien:
- Überprüfen Sie den Zustand Ihres Autos (innen, außen, Reifen und Bremsen)
- Planen Sie Zwischenstopps ein und hören Sie Radio (107.7) oder GPS
- Rechnen Sie mit der Entladung der Batterie oder dem Kraftstoffmangel
- Schätzen Sie die Ausgaben für die Fahrt ab
Abschließend: Seien Sie geduldig und freundlich zu allen, denen Sie auf der Ab- oder Rückfahrt begegnen! Zeigen Sie Freundlichkeit und Höflichkeit gegenüber jenen, die dieses Wochenende arbeiten müssen. Mobiwisy wünscht Ihnen eine gute Reise!
Lesen Sie auch: Wie man sein Hund sicher reisen lässt
This page is translated from the original post "Weekend 8 mai : quelques conseils pour rouler sereinement" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
