Tesla Autopilot: Schaffen Sie es, in der Stadt nicht zu erbrechen? (Video)

Kommentieren

Elon Musk hat seine Kunden schon immer als seine besten Botschafter angesehen. Vielleicht liegt er mit diesem Video, das im Internet für Aufsehen sorgt, falsch…

Man weiß, dass soziale Netzwerke sehr erbarmungslos sind, sobald man offen — oftmals leider zum Verlust jeglicher Subjektivität — seine Leidenschaften zur Schau stellt. Genau das passiert diesem Tesla-Fan, dessen auf Twitter gepostete Videos zu Ehren des Autopilot-Systems der amerikanischen Marke kollektives Spott hervorrufen.

In diesen beiden Videos ist zu sehen, wie eine Model 3 ständig ihre Spur korrigiert und unaufhörliche Lenkradbewegungen ausführt. Der Kameramann, der hinten sitzt, schafft es nicht, das Bild zu stabilisieren. „Ich nehme an, ihr macht Witze, niemand fährt so hin und her“, antwortet ein Follower. „Wird die Tesla mit einer Tasche hinten für Kinder ausgeliefert?“, meint ein anderer.

https://twitter.com/strengthPlan/status/1652184622116098048
https://twitter.com/strengthPlan/status/1625190890217021441

Ernsthafter betrachtet befindet sich der Tesla Autopilot-Modus weiterhin in aktiver Entwicklungsphase; Elon Musk setzt stark auf dieses Werkzeug, um den Autos künftig freie Zeit zu verschaffen, damit sie sich „ausruhen“ oder in ihrem „Leben“ noch produktiver sein können.

Nachfolgend finden Sie alle Funktionen, die durch die Tesla Autopilot-Funktion ermöglicht werden.

Autopilot und Fähigkeit zum vollständig autonomen Fahren

Der Autopilot ist ein fortschrittliches Fahrassistenzsystem, das mehr Sicherheit und Komfort am Steuer bietet. Wird der Autopilot korrekt verwendet, reduziert er die Belastung des Fahrers. Alle Teslas sind mit acht Außenkameras und einem leistungsstarken Bildverarbeitungssystem ausgestattet, die ein zusätzliches Sicherheitsniveau bieten. Die für die europäischen und nahöstlichen Märkte produzierten Model 3 und Model Y verwenden nun unser kamerabasiertes Tesla Vision-System, das nicht mit einem Radar ausgestattet ist. Es stützt sich auf das erweiterte Kamerasystem und Teslas neuronales Netzprocessing für den Betrieb des Autopiloten und damit verbundene Funktionen.

Der Autopilot ist in allen neuen Tesla serienmäßig enthalten. Für Besitzer, die ihr Fahrzeug ohne Autopilot erworben haben, sind nach dem Baujahr des Fahrzeugs zwei Autopilot-Pakete käuflich erhältlich: der erweiterte Autopilot und die Fähigkeit zum vollständig autonomen Fahren.

Die Funktionen Autopilot, erweiterter Autopilot und Fähigkeit zum vollständig autonomen Fahren sind dafür konzipiert, von einem aufmerksamen Fahrer genutzt zu werden, dessen Hände am Lenkrad sind und der jederzeit bereit ist, die Kontrolle über sein Fahrzeug zu übernehmen. Obwohl diese Funktionen mit der Zeit leistungsfähiger werden sollen, machen sie das Fahrzeug derzeit nicht autonom.

Funktionen von Autopilot und Fähigkeit zum vollständig autonomen Fahren

Der Autopilot ist eine Sammlung von Fahrassistenzfunktionen, die serienmäßig beim Kauf des Fahrzeugs enthalten sind, aber auch nach der Auslieferung hinzugekauft werden können. Diese Option stattet Ihren Tesla mit neuen Funktionen für ein sichereres und stressfreieres Fahren aus. Die verfügbaren Pakete umfassen:

Autopilot

  • Adaptive Geschwindigkeitsregelung : passt die Geschwindigkeit Ihres Fahrzeugs an den Verkehrsfluss an
  • Spurhalteassistent : hilft, die Fahrspur in einer deutlich durch Fahrbahnmarkierungen abgegrenzten Spur zu halten. Funktioniert in Verbindung mit der Adaptiven Geschwindigkeitsregelung
Schwer, dem System derzeit völlig zu vertrauen, das verlangt, das Lenkrad zwischendurch zu berühren, um zu beweisen, dass man nicht schläft. @B.Denil/Unsplash

Erweiterter Autopilot

  • Automatischer Spurwechsel : hilft beim Spurwechsel auf der Autobahn, wenn der Fahrer den entsprechenden Blinker betätigt
  • Navigation im Autopilot (Beta) : ergänzt aktiv die Funktion Automatischer Spurwechsel, indem sie Sie auf Autobahnauffahrten und -abfahrten unterstützt, einschließlich Vorschlägen für Spurwechsel und Führung auf Autobahnkreuzen
  • Automatisches Parken : hilft Ihnen, Ihr Fahrzeug per einfachem Klick in eine Parklücke einzuparken
  • Automatisches Ausparken : ermöglicht es, Ihr Fahrzeug in engen Räumen zu manövrieren oder es per Mobil-App herauszufahren
  • Intelligentes Herbeirufen : Ihr Fahrzeug kann sich in Parkhäusern oder anderen komplexen Umgebungen bewegen und Hindernissen ausweichen, um auf Sie zuzukommen, wenn Sie sich in unmittelbarer Nähe befinden.

Fähigkeit zum vollständig autonomen Fahren

  • Alle Funktionen des Basis-Autopiloten und des erweiterten Autopiloten
  • Ampel- und Stoppschild-Kontrolle (Beta) : erkennt Stoppschilder und Ampeln auf Ihrer Route und verlangsamt Ihr Fahrzeug bis zum Stillstand, unter Ihrer aktiven Aufsicht.
  • Demnächst :
    • Automatisiertes Fahren in der Stadt

Die derzeit aktivierten Funktionen Autopilot, erweiterter Autopilot und Fähigkeit zum vollständig autonomen Fahren erfordern aktive Aufmerksamkeit des Fahrers und machen das Fahrzeug nicht autonom. Volle Autonomie wird von einer durch Milliarden getesteter Kilometer nachgewiesenen Zuverlässigkeit abhängen, die signifikant höher sein muss als die von menschlichen Fahrern, sowie von behördlichen Zulassungen, deren Erhalt in einigen Ländern länger dauern kann. Mit der Weiterentwicklung der Fähigkeiten von Autopilot, erweitertem Autopilot und der Fähigkeit zum vollständig autonomen Fahren wird Ihr Fahrzeug kontinuierlich per Software-Update over-the-air aufgerüstet.

Verwendung von Autopilot und der Fähigkeit zum vollständig autonomen Fahren

Bevor Sie den Autopilot verwenden, lesen Sie bitte das Handbuch des Fahrzeughalters, um die Anweisungen und ergänzenden Sicherheitshinweise zu kennen. Wenn Sie den Autopilot verwenden, müssen Sie unbedingt aufmerksam bleiben, permanent die Hände am Lenkrad halten und die Kontrolle über Ihr Fahrzeug behalten. Viele Autopilot-Funktionen wie der Spurhalteassistent, Navigation im Autopilot und das Automatische Ausparken sind standardmäßig deaktiviert. Sie können diese im Menü Kontrollen des Autopiloten im Reiter Einstellungen aktivieren.

Bevor Sie den Autopilot aktivieren, muss der Fahrer zunächst zustimmen, „die Hände ständig am Lenkrad zu behalten“ und stets „die Kontrolle über sein Fahrzeug zu behalten“. Jedes Mal, wenn der Fahrer den Autopilot anschließend aktiviert, erscheint eine visuelle Erinnerung „Halten Sie die Hände am Lenkrad“.

Adaptive Geschwindigkeitsregelung

Um die Adaptive Geschwindigkeitsregelung bei Model S und Model X einzuschalten, ziehen Sie den Tempomathebel links an der Lenksäule einmal zu sich. Beim Model 3 und Model Y drücken Sie den Schalthebel rechts an der Lenksäule einmal nach unten.

Die technologische Überlegenheit von Tesla, im Gegensatz zu den sogenannten „traditionellen“ Herstellern, ist das Argument, das den Fans der Marke gefällt. @J.Glas/Unsplash

Spurhalteassistent

Um den Spurhalteassistenten beim Model S oder Model X zu aktivieren, ziehen Sie zweimal den Tempomathebel links an der Lenksäule zu sich. Beim Model 3 und Model Y drücken Sie zweimal den Schalthebel rechts an der Lenksäule nach unten. Wenn das System zur Aktivierung bereit ist, erscheint ein graues Lenkrad-Symbol auf dem Bildschirm neben der Geschwindigkeitsanzeige. Sobald der Spurhalteassistent aktiviert ist, erscheint ein blaues Lenkrad-Symbol auf dem Bildschirm neben der Geschwindigkeitsanzeige.

Wenn der Spurhalteassistent verwendet wird, analysiert die Funktion die auf das Lenkrad ausgeübte Kraft und gibt, falls diese unzureichend ist, eine Serie von zunehmend stärkeren visuellen und akustischen Warnungen aus, um Sie daran zu erinnern, Ihre Hände ans Lenkrad zu legen. Das zwingt Sie zur Aufmerksamkeit und fördert das Einhalten guter Fahrgewohnheiten. Ignorieren Sie diese Warnungen wiederholt, können Sie den Autopilot während der gesamten aktuellen Fahrt nicht mehr verwenden.

Automatischer Spurwechsel

Um einen unterstützten Spurwechsel einzuleiten, muss der Spurhalteassistent aktiv sein und der Fahrer das Lenkrad festhalten. Der unterstützte Spurwechsel muss vom Fahrer bestätigt werden, indem er den Blinker in die gewünschte Richtung betätigt.

Navigation im Autopilot

Die Navigation im Autopilot ist dafür konzipiert, Sie komfortabler zu Ihrem Ziel zu führen, indem sie aktiv auf Auffahrten und Abfahrten leitet, Spurwechsel vorschlägt, an Autobahnkreuzen und beim Verlassen der Autobahn unterstützt. Sie soll Ihnen helfen, auf der Autobahn die schnellste Route zu Ihrer Zieladresse zu verfolgen, wenn der Autopilot aktiviert ist.

Um diese Funktion zu aktivieren, müssen Sie zunächst den Spurhalteassistenten aktivieren, indem Sie zu Kontrollen > Autopilot > Spurhalteassistent gehen, und dann die Funktion Navigation im Autopilot einschalten. Die Kamera muss kalibriert sein und die neueste Version der Navigationskarten muss per WLAN heruntergeladen worden sein.

Für jede Route, die Navigation im Autopilot zulässt, können Sie sie aktivieren, indem Sie im detaillierten Routenplan auf die Schaltfläche NAVIGATION IM AUTOPILOT drücken. Sie können die Navigation im Autopilot auch jedes Mal aktivieren, wenn ein Ziel eingegeben wird und der Autopilot eingeschaltet ist, indem Sie die Navigation im Autopilot-Einstellungen unter Kontrollen > Autopilot > Navigation im Autopilot anpassen.

Beim Model 3 und Model Y können Sie die Navigation im Autopilot auf den meisten Autobahnen aktivieren, indem Sie den Schalthebel zweimal nacheinander nach unten drücken.

Bei Model S und Model X können Sie die Navigation im Autopilot auf den meisten Autobahnen aktivieren, indem Sie den Tempomathebel zweimal hintereinander zu sich ziehen.

Automatisches Parken

Wenn Ihr Fahrzeug eine Parklücke erkennt, erscheint auf der linken oder rechten Seite des Armaturenbretts ein graues „P“-Symbol, je nach Lage der Parklücke. Die Funktion Automatisches Parken erkennt Längsparklücken, wenn Sie mit weniger als 24 km/h fahren, und Querparklücken, wenn Sie mit weniger als 16 km/h fahren.

Um das Automatische Parken zum richtigen Zeitpunkt zu verwenden, treten Sie auf die Bremse und stellen Sie den Schalthebel auf R (Rückwärts). Halten Sie den Fuß auf der Bremse. Die Meldung „Automatisches Parken starten“ erscheint blau auf dem Touchscreen. Tippen Sie darauf, um die Funktion zu starten, und lassen Sie dann Bremse und Lenkrad los. Die Funktion Automatisches Parken beginnt dann, das Fahrzeug in den Parkplatz zu manövrieren, indem sie Geschwindigkeit, Gangwechsel und Lenkwinkel steuert. Achten Sie dabei stets wachsam auf die Rückfahrkamera, um sicherzustellen, dass keine Hindernisse vorhanden sind.

Sobald der Vorgang des Automatischen Parkens abgeschlossen ist, warnt Sie das Fahrzeug und schaltet in den Modus P (Parken). Sie können das Automatische Parken jederzeit abbrechen, indem Sie das Lenkrad wieder übernehmen.

Automatisches Ausparken

Um die Funktion Automatisches Ausparken zu nutzen, öffnen Sie die Tesla-App. Tippen Sie auf Automatisches Ausparken und dann auf die Tasten für Vorwärts oder Rückwärts und halten Sie sie gedrückt. Das Automatische Ausparken ist auch in HomeLink integriert und öffnet das Garagentor, damit Sie Ihr Fahrzeug herausfahren können.

Autonomes Fahren in der Stadt wird sehr bald dem Bereich der Taxi-Dienste vorbehalten sein. @N.Gachechiladze/Unsplash

Intelligentes Herbeirufen

Die Funktion Intelligentes Herbeirufen ist dafür konzipiert, Ihr Fahrzeug zu Ihnen oder zu einem von Ihnen gewählten Ort fahren zu lassen, dabei Hindernissen auszuweichen und bei Bedarf anzuhalten, stets unter Ihrer Aufsicht. Genau wie das Automatische Ausparken ist Intelligentes Herbeirufen nur für die Nutzung in Parkhäusern und auf privaten Zufahrten vorgesehen. Sie behalten die volle Verantwortung für Ihr Fahrzeug und müssen seine Umgebung jederzeit überwachen und im Blick behalten, da es möglicherweise nicht alle Hindernisse erkennt. Achten Sie insbesondere auf Fußgänger, Fahrräder und schnell fahrende Fahrzeuge.

Um Intelligentes Herbeirufen zu verwenden, öffnen Sie die Tesla-App, tippen Sie auf Automatisches Ausparken und wählen dann das Symbol für Intelligentes Herbeirufen. Um die Funktion zu aktivieren, drücken Sie die Schaltfläche ZU MIR KOMMEN und halten Sie sie gedrückt. Sie können auch das Zielsymbol antippen, den gewünschten Zielort auf der Karte festlegen und dann die Taste ZUR ZIELMARKIERUNG FAHREN gedrückt halten. Sie können Ihr Fahrzeug jederzeit stoppen, indem Sie die Taste loslassen.

Die Funktion Intelligentes Herbeirufen arbeitet mit Ihrer Tesla-App und dem GPS Ihres Telefons. Sie müssen sich innerhalb von 6 m Ihres Fahrzeugs befinden, um sie auf eine Gesamtdistanz von 20 m zu verwenden. Intelligentes Herbeirufen erfordert die neueste Version der Tesla-Mobile-App (3.10.0 oder neuer). Bitte siehe das Handbuch des Fahrzeughalters für weitere Details zu dieser Funktion.

Ampel- und Stoppschild-Kontrolle (Beta)

Wenn der Autopilot aktiviert ist, erkennt die Ampel- und Stoppschild-Kontrolle (Beta) Stoppschilder und Ampeln auf Ihrer Route und verlangsamt Ihr Fahrzeug automatisch bis zum vollständigen Stillstand, stets unter Ihrer aktiven Aufsicht. Um diese Funktion zu aktivieren, schalten Sie den Modus P (Parken) ein und tippen dann auf Kontrollen > Autopilot > Ampel- und Stoppschild-Kontrolle (Beta) und aktivieren Sie die Adaptive Geschwindigkeitsregelung oder den Spurhalteassistenten.

Wenn die Ampel- und Stoppschild-Kontrolle (Beta) aktiviert ist, kann die Fahrvisualisierung Ampeln, Stoppschilder oder Fahrbahnmarkierungen an Kreuzungen anzeigen, an denen das Fahrzeug anhalten muss. Wenn Sie sich einer Kreuzung nähern, zeigt Ihr Fahrzeug, selbst wenn die Ampel grün ist, eine rote Linie an, die angibt, wo das Fahrzeug anhalten wird, und das Fahrzeug beginnt zu verlangsamen. Um die Haltlinie zu überqueren, ziehen Sie den Autopilot-Hebel oder tippen Sie kurz auf das Gaspedal, um zu bestätigen, dass Sie gefahrlos weiterfahren können. In diesem Stadium lenkt die Ampel- und Stoppschild-Kontrolle das Fahrzeug nicht automatisch ein, egal ob Sie sich in einer Abbiegespur befinden oder den Blinker gesetzt haben.

Benachrichtigungen auf dem Touchscreen geben an, welches Hindernis zum Anhalten führt (Stoppschild, Ampel oder Kreuzung) sowie eine Schätzung der verbleibenden Distanz bis zum Anhalten Ihres Fahrzeugs. Wenn die Ampelbenachrichtigung die Farbe der Ampel nicht angibt, bedeutet dies, dass Ihr Fahrzeug den Zustand der Ampel nicht bestätigen konnte.

Wie bei allen Autopilot-Funktionen müssen Sie die Kontrolle über Ihr Fahrzeug behalten, aufmerksam bleiben und bereit sein, sofort einzugreifen oder zu bremsen. Diese Funktion befindet sich in der Beta-Version und kann Ihr Fahrzeug nicht an allen Verkehrsschildern zum Anhalten bringen. Wenn der Spurhalteassistent gleichzeitig mit der Ampel- und Stoppschild-Kontrolle auf städtischen Straßen aktiviert ist, wird Ihre Geschwindigkeit auf die geltende Geschwindigkeitsbegrenzung beschränkt. Bitte lesen Sie das Handbuch des Fahrzeughalters für zusätzliche Informationen, Gebrauchsanweisungen und Warnhinweise.

Aktive Sicherheitsfunktionen

Die aktiven Sicherheitsfunktionen sind in allen nach September 2014 gefertigten Tesla-Fahrzeugen serienmäßig vorhanden, um jederzeit erhöhte Sicherheit zu gewährleisten. Diese Funktionen werden durch unsere Autopilot-Hardware- und Softwareplattform ermöglicht und umfassen:

  • Automatische Notbremsung : erkennt Fahrzeuge oder Hindernisse, mit denen Ihr Fahrzeug kollidieren könnte, und bremst entsprechend
  • Warnung vor Frontalzusammenstößen : warnt den Fahrer bei einer drohenden Kollision mit stehenden oder langsameren Fahrzeugen
  • Warnung vor seitlichen Kollisionen : warnt Sie bei möglichen Kollisionen mit Hindernissen an der Fahrzeugseite
  • Beschleunigungsbegrenzung bei Hindernissen : reduziert die Beschleunigung, wenn ein Hindernis vor Ihrem Fahrzeug bei niedriger Geschwindigkeit erkannt wird
  • Überwachung des toten Winkels : warnt Sie, wenn ein Fahrzeug oder Hindernis beim Spurwechsel erkannt wird
  • Vermeidung des Spurverlassens : korrigiert die Spur Ihres Fahrzeugs, um es in seiner Fahrspur zu halten
  • Notfall-Spurkorrektur : bringt Ihr Fahrzeug zurück in die Fahrspur, wenn die Funktion erkennt, dass Ihr Fahrzeug die Spur verlässt und ein Kollisionsrisiko besteht

Die aktiven Sicherheitsfunktionen sind dazu gedacht, den Fahrer zu unterstützen, können aber nicht auf alle Situationen reagieren. Es liegt in Ihrer Verantwortung, aufmerksam zu bleiben, vorsichtig zu fahren und die Kontrolle über Ihr Fahrzeug jederzeit zu behalten.

This page is translated from the original post "Tesla Autopilot : parviendrez-vous à ne pas vomir en ville ? (vidéo)" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht