Volkswagen‑Gruppe: 42 % mehr verkaufte Elektrofahrzeuge!
Die deutsche Gruppe stärkt damit ihre Stellung als großer Akteur auf dem Markt für Elektrofahrzeuge und verkaufte im vergangenen Jahr mehr als 141.000 Fahrzeuge.
Der Volkswagen-Konzern läuft gut und hat zu Beginn dieses Jahres über 141.000 batterieelektrische Fahrzeuge (BEV) verkauft, gegenüber 99.200 im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Man muss sagen, dass der Konzern in mehreren Segmenten des Automobilmarktes aktiv ist.
Europa ist der Markt mit dem größten Wachstum bei verkauften Elektrofahrzeugen (EV) im Vergleich zu 2022. Laut den von der Marke genannten Zahlen wurden 98.300 vollelektrische Fahrzeuge ausgeliefert, ein Anstieg von 68 % gegenüber dem Vorjahr.
Die Volkswagen-Gruppe bietet je nach Marke städtische Elektrofahrzeuge, SUVs/Crossover und Limousinen an. Außerdem wurde der neue Volkswagen ID.7 auf der Auto Shanghai vorgestellt. Dies geschah mit Blick auf eine Konsolidierung auf dem chinesischen Automobilmarkt.
Ein gutes Omen für die Zukunft?
In der Top-3 der Verkäufe der Marke findet sich der Volkswagen ID.4/ID.5 mit 41.900 verkauften Fahrzeugen im ersten Quartal 2023. Außerdem folgen der Volkswagen ID.3 (23.600) und der Audi Q4 e-tron (21.300) auf dem zweiten bzw. dritten Platz.
Bei der Verteilung auf die einzelnen Märkte liegt Europa mit 98.300 verkauften Fahrzeugen (+68 % gegenüber 2022) vorn, gefolgt von China (21.500) und den Vereinigten Staaten (15.700).
Der chinesische Markt verzeichnete einen Rückgang der Volkswagen-EV-Verkäufe um 25 %. China verfügt nämlich über eigene Marken für Elektrofahrzeuge (Geely, Aiways, BYD …), die auf der Auto Shanghai 2023 deutlich zu sehen waren. Volkswagen wird es also schwer haben, die chinesischen Marken auf deren eigenem Terrain zu konkurrenzieren!
Eine weitere überraschende Statistik ist die Verdopplung der Verkäufe auf dem US-Markt. Mehr als 15.700 EV wurden im ersten Quartal 2023 verkauft gegenüber 7.900 im Jahr 2022. In dem ölreichen Land vollzieht sich langsam ein schrittweiser Übergang zu Elektrofahrzeugen. Zumal der US-Präsident Joe Biden kürzlich angekündigt hat, bestimmten Herstellern von Elektrofahrzeugen Steuergutschriften anzubieten.
Das dürfte bei den Amerikanern ankommen — vielleicht der Zukunftsmarkt für den Volkswagen-Konzern?
Weiterlesen: Volkswagen ID. Tiguan, der elektrische SUV für 2026?
This page is translated from the original post "Groupe Volkswagen : +42 % de véhicules électriques vendus !" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
