Renault startet App für Heimladung zwischen Privatpersonen
Mit der Plug Inn-App von Renault können Privatpersonen, die eine Heimladestation besitzen, neue Einnahmen erzielen, indem sie ihre Anlage anderen Privatpersonen zur Verfügung stellen.
Seit dem 9. März 2023 verfügbar wurde die Plug Inn-App geschaffen, um das Leben von Autofahrern, die elektrisch fahren, zu erleichtern. Sie eröffnet ihnen ein neues Netzwerk privater Ladestationen, die von Privatpersonen gegen Entgelt zur Verfügung gestellt werden (Renault schlägt einen Tarif von 4,5 € pro Stunde vor).
Die Anmeldung ist kostenlos, sowohl für Personen, die ihre Ladestation vermieten, als auch für diejenigen, die eine suchen. Plug Inn geolokalisiert die verschiedenen Ladestationen auf einer Karte und gibt für jede von ihnen die Eigenschaften der Anlage an (Green up-Steckdose oder Wallbox, gelieferte Leistung usw.). Die Reservierung und die Bezahlung erfolgen direkt über die App.
Die Gastgeber können in Plug Inn die Einnahmen abschätzen, die die Vermietung ihrer Ladestation erzielen könnte. Die finanzielle Bilanz ihrer Tätigkeit und weitere Statistiken werden außerdem in einem Dashboard zusammengefasst.
Für Renault sind private Ladestationen „eine perfekte Ergänzung zum Netz öffentlicher Ladestationen, insbesondere bei den Stoßzeiten an langen Wochenenden oder in den Schulferien.“
Laden unter Privatpersonen, eine trügerische Idee ?
Die Idee, Privatpersonen miteinander zu vernetzen, hat auch Volkswagen begeistert, das eine vergleichbare App zu der von Renault entwickelt hat. Einige halten sie jedoch für langfristig nicht tragfähig, insbesondere aus steuerlichen Gründen. Das ist insbesondere der Fall bei François Gatineau, dem Gründer der Beratungsfirma Mobileese. Er schätzt, dass die Eigentümer von Ladestationen „schnell auf ein steuerliches und soziales Problem stoßen werden“. Seiner Meinung nach, „verkaufen sie eine Dienstleistung zwischen Privatpersonen, ohne dass der Staat die geringste Steuer einnimmt, was ihn letztlich dazu bringen wird, das Thema zu reglementieren.“ Seiner Ansicht nach gibt es sinnvollere Lösungen, zum Beispiel die Installation von Ladepunkten an Straßenlaternen.
Lesen Sie auch : Ladestationen: Im Februar 2023 wurde die Marke von 90.000 überschritten
This page is translated from the original post "Renault lance une application pour la recharge à domicile entre particuliers" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
