Bus

Mettis‑Linie C: Neue Busroute in Metz bis 2025

Kommentieren
Tracé Ligne C -Metz Métropole

Arbeiten beginnen an der neuen Buslinie C der Stadt Metz, die Marly und Montigny-lès-Metz mit der Innenstadt verbindet.

Die Eurométropole Metz hat heute angekündigt, Arbeiten an dieser neuen Linienführung vorzunehmen. Dadurch soll der Verkehr auf dem bestehenden Mettis-Netz verbessert werden. Die Stadt schätzt, dass diese Linie etwa 38.000 Einwohner bedienen wird, mit einer täglichen Fahrgastzahl von 12.000 von Montag bis Freitag.

Metz will damit eine Alternative zum Individualverkehr im Hinblick auf die Einführung der Zone à Faibles Émissions (ZFE) im Jahr 2025 anbieten. Zusätzlich zur neuen Buslinie wird den Einwohnern von Metz die Möglichkeit geboten, ihr Auto in zwei neuen Park-and-Ride-Anlagen abzustellen, die an diese Linie angeschlossen sind. So werden die Städte Marly und Montigny-lès-Metz 2025 mit der Innenstadt verbunden sein. 

Welche Änderungen sind für die neue Buslinie geplant?

Das Ziel der Eurométropole ist eine sauberere Stadtentwicklung durch die Reduzierung der Treibhausgasemissionen. Daher werden die Busse auf der Linie C mit grünem Wasserstoff betrieben.

Die neue Linie C wird die Fahrzeit zwischen der Place de la République in Metz und Marly verkürzen. Derzeit dauert die Fahrt dank der Liane 2 32 Minuten. Die Stadt möchte diese Fahrzeit mit dem neuen Bus auf 22 Minuten reduzieren. Eine der bedeutendsten Verbesserungen ist der direkte Anschluss (also ohne Umstieg) an den Bahnhof Metz. Was das Stadtzentrum und den Place Mazelle betrifft, werden sie zunächst bis zum Viertel Outre-Seille bedient und anschließend nach Ranconval.

Tracé ligne C - Metz
Der Verlauf der Linie C von Metz im Vergleich zu den derzeitigen Linien A und B (©Eurométropole Metz)

Metz begnügt sich jedoch nicht mit der bloßen Einführung einer neuen Buslinie. Die Stadt schlägt vor, die öffentlichen Räume rund um die neue Trasse neu zu gestalten, um den Einwohnern von Metz eine Aufwertung der Quartiere zu bieten. Diese Umgestaltung umfasst : 

  • Die Einrichtung sicherer Radwege;
  • Verbesserung und Sicherung der Fußgängerüberwege, barrierefrei nach den Normen für Menschen mit eingeschränkter Mobilität;
  • Eine qualitative Erneuerung der öffentlichen Räume. 

Diese neue Linie C kommt zu den beiden bestehenden Linien hinzu, mit 10 neuen Kilometern Strecke und 21 Stationen entlang der Linie. Von 5 Uhr morgens bis Mitternacht können Sie diese Strecke im 10‑Minuten-Takt nutzen. Die Ausbauarbeiten für die Linie beginnen 2024, die Inbetriebnahme ist für das letzte Quartal 2025 geplant. Gute Reise!

Zum Weiterlesen : Busfahrer in Teilzeit – das ist möglich!

This page is translated from the original post "Ligne C Mettis : le nouveau tracé de bus à Metz d’ici 2025" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Öffentliche Verkehrsmittel

Transportmittel in der Île-de-France 2025: Ein Lob, das teuer bezahlt wird

In der Übersicht