Der künftige elektrische Corvette‑SUV kommt 2026

Kommentieren
Corvette SUV électrique illustration

Um Ford und seinen Mustang Mach‑E zu kontern, wird sich die Sportabteilung von General Motors dem SUV‑Trend beugen – mit einem zu 100 % elektrischen Modell.

Wenn ich Ihnen Corvette nenne, denken Sie unweigerlich an einen vorne montierten Motor und einen V8. Einen Sportwagen, der es in Leistung und Fahrverhalten mit den besten europäischen und japanischen Modellen aufnehmen kann.

Doch die Corvette steht vor einem tiefgreifenden Wandel. Im ersten Schritt wird die aktuelle Generation, namens Corvette C8, dem Trend zur Elektrifizierung folgen. Die Reduzierung der CO2-Emissionen und die Anpassung an die Gesetzgebung zahlreicher Länder sind der Hauptgrund für diese künftige Hybridisierung, doch die Amerikanerin dürfte diese Gelegenheit nutzen, um ihre reinen Leistungswerte zu steigern.

Der zweite Schritt sieht die Einführung eines zu 100 % elektrischen SUV für 2026 vor. Kommerziell ist das Ziel, dem Ford Mustang Mach‑E Paroli zu bieten, aber auch in das Revier des elektrischen Porsche Macan und des Lotus Eletre vorzustoßen.

Technisch berichten zahlreiche übereinstimmende Quellen von der Nutzung der technischen Plattform Ultium entwickelt von General Motors. Auf Basis einer flexiblen Batteriarchitektur gebaut, soll sie den Fahrzeugen, die darauf basieren, einen guten Ladezustand bewahren, den Verbrauch optimieren und eine bessere Nutzung der Rekuperation beim Gaswegnehmen und beim Bremsen gestatten. Kompatibel mit hochdichten 800 V‑Batterien würde sie sehr schnelles Laden mit 350 kW zulassen. Zudem soll ein revolutionäres Zwei‑Gang‑Getriebe angeboten werden.

Eine Basis, viele Varianten

Der Corvette‑SUV würde diese Technologie unter anderem mit dem Chevrolet Equinox EV, dem Chevrolet Blazer EV und der Cadillac Lyriq teilen.

In Sachen Design haben sich verschiedene Gestalter daran versucht, die Linien des künftigen elektrischen Corvette‑SUV zu interpretieren. Unsere Kollegen von Carscoops, die in der Regel gut informiert sind, zeigen eine Darstellung, die der Realität nahekommen könnte, mit einem hochgelegten Coupé‑Design, das dem berühmten langen vorderen Motorhaubenprofil der Corvette treu bleibt. Das Interieur greift die Grundzüge der aktuellen Modelle auf und integriert vier Sportsitze.

Man darf darauf wetten, dass die Austragung von drei Automessen in den USA im Jahr 2023 (New York, Detroit und Los Angeles) dazu beitragen wird, mehr über diese künftige Familien‑Corvette zu erfahren.

Lesen Sie auch : Corvette: ein elektrisches Coming‑out ?

This page is translated from the original post "Le futur SUV Corvette électrique verra le jour en 2026" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht