ZFE Montpellier: Welche Fahrzeuge sind verboten? Welcher Zeitplan?
Zunächst für Lastwagen hat die ZFE Montpellier 2023 begonnen, bevor sie in den folgenden Jahren verschärft wurde und Pkw schrittweise verboten werden.
Obwohl die Verpflichtung erst 2025 greift, geht Montpellier und seine Métropole vor und führen eine ZFE zweieinhalb Jahre früher ein. Die Behörden betonen, dass die Gesundheit der Einwohner auf dem Spiel steht, denn in Frankreich werden 40.000 vorzeitige Todesfälle durch Luftverschmutzung registriert. Ein sozialer, aber auch finanzieller Schaden, der auf 180 Millionen Euro geschätzt wird. Atmo Occitanie hat ebenfalls gemessen, dass 79% des émissions de dioxyde d’azote (NO2) proviennent du trafic routier.
Welche Fahrzeuge dürfen nicht in der ZFE Rouen fahren ?
Um nicht zu warten, begann die ZFE Montpellier am 1. Juli 2022 nur für Lastwagen (PL) und Nutzfahrzeuge (VUL) der Kategorie Crit’Air 5 und nicht klassifizierte Fahrzeuge. Das Inkrafttreten gilt an allen Wochentagen und rund um die Uhr.
Erst am 1. Januar 2023 wurden die ersten Pkw mit der Crit’Air-Plakette 5 verboten. Dabei handelt es sich ausschließlich um Dieselfahrzeuge, deren Zulassung vor 2001 erfolgte. Hinzu kommen die PL/VUL mit Crit’Air 4. Dennoch schließt die ZFE Montpellier Motorräder, Roller, Dreiräder und Quadricycles vorerst noch nicht aus.
Welche Ausnahmen gibt es in der ZFE Rouen ?
Die ZFE Montpellier ist nachsichtig, denn sie vergibt Pässe für Gelegenheitsfahrer unter 8.000 km/Jahr. Diese gelten 3 Jahre, müssen aber 4 bis 1 Monat vor dem Verbot beantragt werden.
Wie in Straßburg oder Toulouse sind Rouen und die Gemeinden der ZFE-m verpflichtet, nationale Ausnahmen für bestimmte Fahrzeugkategorien vorzusehen. Die Betroffenen sind:
- Mobilitätsausweis CMI‑s oder europäischer Ausweis für Menschen mit Behinderung
- Fahrzeuge des öffentlichen Interesses
- Öffentliche Verkehrsmittel mit niedrigen Emissionen
Die ZFE von Montpellier gewährt zusätzlich zahlreiche lokale Ausnahmen, die 2 Monate vor dem Ausschlussdatum beantragt werden müssen:
- Oldtimer
- Wohnmobile
- E85‑Fahrzeuge mit Crit’Air 2 und 3
- Sondertransporte
- Lkw (B100/HVO) mit Crit’Air 3 und 4 von KMU, die sich zur Flottenvergrünung verpflichtet haben
- Fahrzeuge des Zivilschutzes
- Unternehmensfahrzeuge, deren Ersatz durch erhebliche Lieferverzögerungen verzögert wird
Welches Gebiet umfasst die Métropole Montpellier ? Was droht ?
In dieser Hinsicht verhält sich die ZFE Montpellier anders als die meisten. Sie beginnt nach dem Vorbild von Rouen, also mit der Stadt Montpellier und einigen umliegenden Gemeinden. Damit werden 11 Gemeinden der Métropole die gleichen Regeln anwenden, und zwar :
- Castelnau-le-Lez ;
- Clapiers ;
- Grabels ;
- Jacou ;
- Juvignac ;
- Lattes ;
- Le Crès ;
- Montpellier ;
- Pérols ;
- Saint Jean de Védas ;
- Villeneuve-lès-Maguelone.

Doch diese Zone gilt nur von Anfang 2022 bis zum 1. Juli 2026. Nach diesem Datum wird die gesamte Métropole die ZFE Montpellier anwenden, also 20 weitere Gemeinden und 31 insgesamt. Die Zone umfasst außerdem einige Strecken, auf denen das Befahren möglich sein wird :
- Autobahnen A750/N109, A709, A9, M132/M132E2, M5, M612/M613, M65/M65E1, M7 und M986 Sud
- Avenues Auriol, Des Moulins und Neruda
- Rue Blayac
Wie andere französische Ballungsräume richtet Montpellier mit seinem Umland Park-and-Ride‑Parkplätze ein, um das verbotene Auto abzustellen. Die Zufahrtsstraßen und -wege zu diesen 10 Standorten gehören zu den Ausnahmen. Sie sind alle an die Straßenbahn und an den TGV‑Bahnhof Montpellier‑Sud angebunden, um danach die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen.
Die ZFE‑m von Montpellier weicht nicht von den Regeln ab, die Frankreich in allen anderen Zonen mit niedrigen Emissionen anwendet. Das Befahren des Perimeters, abgesehen von den oben genannten Achsen, und das Parken sind mit einem Bußgeld bedroht. Es handelt sich um eine Ordnungswidrigkeit der Klasse 3, also 68 € für Pkw und Klasse 4 für Lastwagen mit 135 €. Eine pädagogische Übergangszeit läuft jedoch vom 1. Januar bis 1. Juli 2023, mit nur einer einmaligen Erinnerung an die Regel, ohne Geldbuße.
ZFE Montpellier 2024 bis 2028: Welche Fahrzeuge werden verboten sein ?
Wie in Paris blickt die ZFE Montpellier weit in die Zukunft und plant bereits neue Schritte. Der nächste ist der Ausschluss der Crit’Air‑4‑Pkw und der Crit’Air‑3‑Lkw im Jahr 2024. Diesel vor 2006 und Benziner vor 1997 sind dann verboten.

Dann werden 2025 Benziner vor 2006 und Diesel vor 2011, also Fahrzeuge mit Crit’Air 3, nicht mehr zugelassen. Lkw mit Crit’Air 1 werden dann ebenfalls erlaubt sein. Schließlich müssen ab dem 1. Juli 2028 in der gesamten Métropole die Crit’Air‑2‑Pkw weder parken noch fahren dürfen, ebenso die Nutzfahrzeuge.
Der Zeitplan der ZFE‑m Montpellier bis 2028
Seit 2023
Zugelassene Fahrzeuge : Diesel>2001, Benziner>1997, Hybrid, E85, LPG, Elektro- und Wasserstofffahrzeuge
Alle motorisierten 2-, 3- und 4-Rad-Fahrzeuge
- Diesel vor 2001
- Benziner vor 1997
- Lkw und Nutzfahrzeuge Crit’Air 4/5
2024
Zugelassene Fahrzeuge : Diesel>2006, Benziner>1997, Hybrid, E85, LPG, Elektro- und Wasserstofffahrzeuge
2-, 3- und 4-Räder ab dem 1. Juli 2004
- Diesel vor 2006
- Benziner vor 1997
- Thermische 2/3/4-Räder < 1. Juli 2004
- Lkw und Nutzfahrzeuge Crit’Air 3/4/5
2025
Zugelassene Fahrzeuge : Diesel>2010, Benziner>2005, Hybrid, E85, LPG, Elektro- und Wasserstofffahrzeuge
2-, 3- und 4-Räder ab Juni 2007
- Diesel vor 2011
- Benziner vor 2006
- Thermische 2/3/4-Räder < 1. Juni 2007
- Nutzfahrzeuge Crit’Air 3/4/5
- Lkw Crit’Air 2/3/4/5
2028
Zugelassene Fahrzeuge : Benziner>2010, Hybrid, E85, LPG, Elektro- und Wasserstofffahrzeuge +
- Motorräder (2/3/4‑Räder) mit Verbrennungsmotor ab 2017
- Kleinkrafträder (2/3/4‑Räder) mit Verbrennungsmotor ab 2018
- Dieselfahrzeuge
- Benziner vor 2011
- Motorräder (2/3/4‑Räder) mit Verbrennungsmotor < 2017
- Kleinkrafträder (2/3/4‑Räder) mit Verbrennungsmotor < 2018
- Lkw und Nutzfahrzeuge Crit’Air 2/3/4/5
Zum Weiterlesen : ZFE Straßburg : welche Fahrzeuge in der Eurométropole verboten sind ?
This page is translated from the original post "ZFE Montpellier : quelles voitures interdites ? Quel calendrier ?" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
