Fahrradstädte: Grenoble und Straßburg führen das Top‑50‑Ranking fürs Fahrradpendeln an
Das Top‑50‑Ranking der Städte, in denen die Fahrten am häufigsten mit dem Fahrrad zurückgelegt werden, kürt Grenoble, Straßburg und Bordeaux, doch Paris bleibt Spitzenreiter bei der Mobilität ohne Auto.
Frankreich strebt eine Verdreifachung des Modalanteils des Fahrrads an, von 3% im Jahr 2019 auf 9% bis 2030. Vor allem in Städten sind die Radfahrenden zahlreicher, wie wir bereits in der Auswertung der Durchfahrten 2022 gesehen haben. Smappen, ein auf Daten spezialisiertes Unternehmen, hat ein Top 50 der urbanen Gebiete erstellt, in denen die Pendelwege am häufigsten mit dem Fahrrad zurückgelegt werden, basierend auf den INSEE‑Daten von 2019.
Grenoble an der Spitze des Fahrradfahrens
Wir sprachen vom Modalanteil: Er liegt bei den Top‑5‑Städten über 10%. An erster Stelle erreicht Grenoble sogar 17,45 % Fahrradanteil, dank der Anstrengungen der grünen Stadtverwaltung, die stark auf diese sanfte Mobilität setzt.
Die Präfektur des Départements Isère übertrifft damit Straßburg, das mit 17,02% nicht weit dahinter liegt, gefolgt von Bordeaux (14,21%), La Rochelle (12,33%) und Rennes (10,11%). Auch Nantes steht dem nicht nach, mit fast 10% Fahrradanteil, vor Toulouse und Lyon, Montpellier liegt auf Platz 11 und Lille auf Platz 17.
Paris, Königin der sanften Mobilität
Trotz der Rekord‑Radspur von Sébastopol steht Paris nicht weit oben in der Liste. Erst auf Platz 24 ist Paris eine Ausnahme, mit einem sehr dichten Netz öffentlicher Verkehrsmittel. Die Pariser Metro betreibt 16 Linien, zusätzlich zu einem RER, Straßenbahnen und Buslinien. Die Hauptstadt ist außerdem die Stadt mit der geringsten Abhängigkeit vom Auto, mit 80,26% der Wege mit dem Fahrrad oder öffentlichen Verkehrsmitteln.
Vier weitere Gemeinden der Pariser Region vervollständigen das Top‑5: Pantin und Saint‑Ouen mit über 75%, sowie Clichy und Aubervilliers. Bei den Gemeinden mit mehr als 100.000 Einwohnern bilden Paris, Montreuil und Saint‑Denis das Podium. Neben der Île‑de‑France sticht Lyon mit 61,65% Nutzung sanfter Mobilitäten hervor.
Smappen hebt jedoch die Großstädte hervor, in denen das Auto weiterhin dominiert: Marseille, Montpellier und Toulouse.
Prozentsatz der erwerbstätigen Bevölkerung, die 2019 das Fahrrad für den Weg zwischen Wohnung und Arbeitsplatz nutzte :
- 1 Grenoble 17,45%
- 2 Strasbourg 17,02%
- 3 Bordeaux 14,21%
- 4 La Rochelle 12,33%
- 5 Rennes 10,11%
- 6 Nantes 9,94%
- 7 Toulouse 8,78%
- 8 Lyon 8,75%
- 9 Colmar 8,68%
- 10 Angers 8,17%
- 11 Montpellier 7,94%
- 12 Chambéry 7,85%
- 13 Villeurbanne 7,06%
- 14 Tours 7,02%
- 15 Avignon 6,83%
- 16 Annecy 6,52%
- 17 Lille 6,37%
- 18 Dijon 6,14%
- 19 Lorient 6,03%
- 20 Mérignac 6.00%
- 21 Caen 5.94%
- 22 Valence 5,87%
- 23 Pau 5,53%
- 24 Paris 5,46%
- 25 Orléans 5,42%
- 26 Amiens 5,18%
- 27 Saint-Ouen-sur-Seine 5,15%
- 28 Pantin 5,10%
- 29 Besançon 5,09%
- 30 Le Mans 5,09%
- 31 Niort 4,91%
- 32 Troyes 4,91%
- 33 Montreuil 4,70%
- 34 Poitiers 4,51%
- 35 Pessac 448%
- 36 Arles 4,46%
- 37 Nancy 4,45%
- 38 Saint-Nazaire 4,39%
- 39 Nîmes 4,39%
- 40 Cherbourg-en-Cotentin
- 41 Versailles 4,16%
- 42 Asnières-sur-Seine 4,12%
- 43 Vannes 4,08%
- 44 Ivry-sur-Seine 4,03%
- 45 Mulhouse 3,99%
- 46 La Roche-sur-Yon 3,85%
- 47 Toulon 3,82%
- 48 Clermont-Ferrand 3,80%
- 49 Nanterre 3,78%
- 50 Bourges 3,76%
Quelle Smappen/INSEE 2019
Zum Weiterlesen : Amsterdam enthüllt zwei riesige Fahrradparkhäuser
This page is translated from the original post "Villes cyclistes : Grenoble et Strasbourg en tête du Top 50 vélotaf" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
