Cooltra erhöht nun ebenfalls seine Tarife

Kommentieren
Cooltra

Wie Cityscoot wird Cooltra künftig die Miete seiner Elektroroller etwas teurer berechnen.

Die Elektroroller im Free-Floating werden in Paris immer teurer. In der Folge von Cityscoot hat auch Cooltra seinen Kunden eine E-Mail geschickt, um eine Preiserhöhung anzukündigen. Seit dem 1. Februar berechnet der spanische Betreiber 39 Cent pro Minute mit dem Basistarif und 42 Cent mit der Option Assurance Plus, die im Schadensfall einen reduzierten Selbstbehalt ermöglicht (99 € statt 500). In beiden Fällen entspricht das einer Erhöhung um 3 Cent gegenüber den bisher geltenden Tarifen.

Trotz dieser Erhöhung bleibt Cooltra günstiger als Cityscoot (46 Cent pro Minute seit dem 1. Februar). Wenn Sie jedoch den günstigsten Tarif suchen, sollten Sie sich jetzt an Yego wenden. Bei diesem Anbieter kosten die Elektroroller 36 Cent pro Minute. Bei Troopy, dem kleinen Neuling, der im September auf den Markt kam, liegt der Minutenpreis bei 38 Cent für den 50 cc, zusätzlich wird ein 125 cc zu 48 Cent pro Minute angeboten. Wie bei Yego sollten die Preise von Troopy in den kommenden Monaten beobachtet werden, da sie in letzter Zeit nicht gestiegen sind.

Günstigere Cooltra mit Prepaid-Paketen

Um die Kosten zu senken, sollten Stammkundinnen und Stammkunden auf die von den jeweiligen Anbietern angebotenen Prepaid-Pakete zurückgreifen. Einige haben auch Abonnements für einen bestimmten Zeitraum (ein Tag, ein Monat usw.) eingeführt. Bei Cooltra kann der Minutenpreis beispielsweise mit dem Prepaid-Paket für 90 € auf 27 Cent gesenkt werden.

Lesen Sie auch : Test Sharing-Roller: Troopy, ein kleiner Neuling bereits auf Augenhöhe mit seinen Konkurrenten ?

This page is translated from the original post "Cooltra augmente à son tour ses tarifs" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Scooter

Kymco stellt seinen ersten Hybrid-Roller vor!

In der Übersicht