Autobahn: Das Elektroauto 44% günstiger als Diesel

Kommentieren
Mercedes EQS 450+ recharge rapide autoroute

Auf der Autobahn haben wir den Energieverbrauch und das schnelle Laden von Elektroautos festgestellt. Die Bilanz ist eindeutig: man profitiert im Vergleich zum Verbrennungsmotor. 

Zu Weihnachten 2022 haben wir das Steuer eines der teuersten Fahrzeuge der Mercedes-Benz-Range übernommen. Tatsächlich überschreitet der EQS 450+ mühelos die 6-stellige Schwelle. Doch unser Bericht über die Testfahrt mit dem Mercedes EQS ist klar, es ist ein wahres Schmuckstück der Technologie. Und dieses Elektroauto hat trotz seines Elefantengewichts (2,5 t) und seiner Limousinenlänge eine bemerkenswerte Qualität: einen sehr niedrigen Verbrauch.

Was kostet das Elektroauto auf der Autobahn?

Hat jedoch die Herausforderung der Autobahn und die Kosten für das Laden es benachteiligt? Denn es ist bekannt, dass das Schnellladen deutlich teurer ist als zu Hause. Der Preis pro kWh liegt häufig über 0,50 €, im Vergleich zu 0,174 € gemäß den regulierten EDF-Tarifen. Aber man darf nicht vergessen, dass Mercedes-Benz Teil des Ionity-Konsortiums, einem sehr präsenten europäischen Ultra-Schnelllade-Netzwerk in Frankreich ist. 

Somit bietet die Marke vorteilhafte Preise für alle Kunden, mit einem Tarif von 0,35 €/kWh, im Vergleich zu 0,69 €/kWh für andere. Man muss jedoch einen der Mercedes me charge-Abonnements wählen, das “M” für 4,90 €/Monat, um davon zu profitieren. Bei einem großen Fahrt pro Monat muss man diesen Betrag also zur Gesamtkostenrechnung hinzufügen.

Lass uns die Rechnung machen. Wir haben 750 Kilometer mit dem Mercedes EQS 450+ zurückgelegt und laut unseren Aufzeichnungen 162,6 kWh Batterie verbraucht. Zum aktuellen Tarif kostet das 56,91 € Ladekosten, plus 4,90 € Abonnement. Unser Autobahntrip hat also 61,81 € gekostet.

Mercedes EQS 450+ schnelle Ladung Ionity
Der Mercedes EQS 450+ beim Schnellladen an einer Ionity-Säule. (©Mobiwisy)

Das Elektroauto ist 40% günstiger als Diesel auf der Autobahn

Fast 62 Euro, ist das teuer für ein Auto? Wir können es mit einem vergleichbaren Verbrenner-Modell vergleichen. Dazu nehmen wir den Mercedes Klasse S 400 d, dessen Leistung von 330 PS nahezu identisch mit unserem EQS ist. Sein Anschaffungspreis ist außerdem höher, der mit der Strafe 2023 bei 138.490 € liegt, also mehr als die 135.850 € des elektrischen Modells. Aber zurück zur Energie.

Der gemischte Verbrauch des Mercedes Diesel beträgt 6,7 l/100 km. Auf der Autobahn kann man auf 7 Liter/100 km aufrunden. Auf unserer Strecke zeigen die Tankstellen derzeit den Diesel im Durchschnitt zu 2,10 €/Liter an. Mit diesen Parametern ergeben die 750 km 52,5 Liter, also insgesamt 110,25 € für den Kraftstoff.

Mercedes EQS 450+ schnelle Ladung Autobahn Tesla Model Y
Ein Tesla Model Y und der Mercedes EQS 450+ beim Schnellladen auf der Autobahn (©Mobiwisy)

Der Unterschied ist also deutlich zwischen elektrisch und Diesel: fast 50 €! Mit anderen Worten, der Mercedes EQS 450+ ist 44% günstiger als die Klasse S auf der Autobahn. CQFD für dieses Erlebnis. Denn der Preis variiert natürlich je nach gewähltem Modell, dem Tarif an der Säule, der Entwicklung der Kraftstoffpreise und der Effizienz des entsprechenden Verbrenners.

ElektrischDiesel
ModellEQS 450+ AMG LineS 400 d AMG Line
Kosten Energie0,35 €/kWh*2,10 €/Liter**
Verbrauchte Energie162,6 kWh52,5 Liter
Gesamtkosten61,81 €110,25 €
*+4,90 €/Monat Abonnement
**Durchschnitt über zehn Tankstellen am 5. Januar 2023

Auch lesenswert: Tesla Model Y, was kostet das Laden des Elektro-SUV?

This page is translated from the original post "Autoroute : la voiture électrique 44% moins chère que le diesel" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Aufladen

FAR-A-DAY, der französische Anhänger, der 300 km Reichweite hinzufügt

In der Übersicht