Lidl vervielfacht seine günstigen Schnellladestationen

Kommentieren
Lidl station recharge rapide Tourcoing 2022

Das Einzelhandelsunternehmen Lidl setzt den Ausbau seiner Hochleistungs-„e-Stationen“ für Elektroautos fort, diesmal im Norden.

Das Fahren eines Elektroautos ist drei bis fünf Mal günstiger als bei einem vergleichbaren Benzin- oder Dieselmodell. Dies beinhaltet jedoch nicht die Schnellladung, die viel teurer ist als zu Hause. Während der kWh bei 0,174 € (EDF-Tarif) begrenzt ist, übersteigt er in der Regel 0,50 € an ultra-schnellen Ladestationen (über 150 kW), sogar 0,69 € bei Ionity und 0,98 € bei Allego. Lidl setzt jedoch auf einen günstigen Preis.

Eine 4. Lidl-Schnellladestation im Norden

Am 21. November eröffnete Lidl mit großem Aufsehen – endlich mit großen Steckdosen – seine erste ultra-schnelle Station in Villefranche-sur-Saône (69). Diese „e-Station“ bleibt nicht lange allein, denn zwei weitere wurden in Landivisiau (29) und Les Pennes-Mirabeau (13) eröffnet.

Und bereits diese Woche wurde die vierte eröffnet. Diese Lidl-Ladestation befindet sich in Tourcoing (59) und kann gleichzeitig bis zu 12 Elektroautos mit Energie versorgen:

  • 4 AC-Ladepunkte mit 22 kW
  • 4 DC-Ladepunkte mit 90 kW
  • 5 DC-Ladepunkte mit 180 bis 350 kW

Lidl installiert Ladestationen von DBT und ABB 360 mit einer Leistung von bis zu 360 kW, ähnlich wie Kallista Energy. Allerdings kann kein Elektroauto eine solche Zahl erreichen, das beste ist der Porsche Taycan mit seinen 270 kW (und seinem Schwestermodell Audi e-tron GT). Die besten Modelle könnten so laut dem Einzelhandelsunternehmen in 15 Minuten 350 km Reichweite zurückgewinnen.

Was kostet das schnelle Laden bei Lidl?

Die Marke, bekannt für ihre attraktiven Preise im Geschäft, verfolgt die gleiche Strategie beim Laden von Elektroautos. Sie gibt einen Preis von 0,25 €/kWh für die 22 kW-Steckdosen und 0,40 €/kWh für die Schnellsteckdosen an. Hier ist ein Vergleich mit anderen Anbietern auf dem Markt für Schnellladung:

Preis kWhPreis 40 kWhPreis 80 kWh
Lidl0,40 €16,00 €32,00 €
Electra0,44 €17,60 €35,20 €
TotalEnergies0,55 €22,00 €44,00 €
Fastned0,59 €23,60 €47,20 €
Ionity0,69 €27,60 €55,20 €
Allego0,98 €39,20 €78,40 €
Die Kosten für schnelles Laden in Frankreich am 10. Dezember 2022

Die Bezahlung an diesen Lidl-Ladestationen erfolgt über eine Betreiberkarte wie Chargemap oder Freshmile (ggf. mit zusätzlichen Roamingkosten) oder einem QR-Code, um über das Handy zum Basispreis zu zahlen. Lidl fügt hinzu, dass zwei weitere Schnellladestationen das Netz im Jahr 2023 ergänzen werden, ohne die Standorte zu präzisieren.

Auch lesenswert: Schnellladung: Belib’ baut “Hub”-Stationen in Paris aus

This page is translated from the original post "Lidl multiplie ses stations de recharge rapide pas chères" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Aufladen

FAR-A-DAY, der französische Anhänger, der 300 km Reichweite hinzufügt

In der Übersicht