Cooltra-Test: Der neue König der Roller im Free-Service?
Angesichts von Yego, Cityscoot und jetzt Troopy hat Cooltra in Paris keine leichte Aufgabe. Doch der Anbieter hat echte Argumente vorzuweisen.
Cooltra startete seine Offensive im inneren Bereich von Paris im Juni 2021. Anschließend kamen seine kleinen Elektroroller in vier weiteren Kommunen in der unmittelbaren Umgebung hinzu: Boulogne-Billancourt, Issy-les-Moulineaux, Meudon und Sèvres. Mit 1.700 Fahrzeugen im Einsatz ist Cooltra etwas besser ausgestattet als Yego (1.500 Roller), hat aber nicht ganz die Schlagkraft von Cityscoot (2.500), wenn man den von den verschiedenen Beteiligten kommunizierten Zahlen Glauben schenken kann.
Während Cityscoot mit finanziellen Schwierigkeiten konfrontiert ist, scheint Cooltra in einer positiveren Entwicklung engagiert zu sein. Das Unternehmen hat im Mai 2022 einen Marktanteil von 15% in Paris erreicht und im September die 20%-Marke überschritten. Laut den Prognosen seiner Führungskräfte ist die 30%-Marke vor Jahresende keineswegs illusorisch, trotz des Auftretens von Troopy.
Cooltra App
Anmeldung, Buchung des Rollers, Start und Abschluss der Fahrt: alles erfolgt über die Cooltra-App, die in wenigen Sekunden im App Store oder bei Google Play heruntergeladen werden kann. Um auf den Service zugreifen zu können, muss ein Konto erstellt und ein Foto des Personalausweises und des Führerscheins übermittelt werden. Auch die Kartennummer wird verlangt. Wenn alles korrekt gemacht wurde, wird die Anmeldung in sehr kurzer Zeit genehmigt.

Grundsätzlich funktioniert die Cooltra-App ähnlich wie die ihrer Wettbewerber: Sie zeigt die verfügbaren Roller auf einer Karte an und zoomt automatisch auf den Stadtteil, in dem sich der Nutzer befindet. Man wählt je nach Standort, aber auch je nach verbleibender Reichweite, die klar in Kilometern angezeigt wird. Sobald der Roller reserviert ist, hat man 15 Minuten Zeit, um ihn abzuholen und die Fahrt zu beginnen. Am Ende der Miete verlangt die App ein Foto des ordentlich geparkten Rollers.
Roller
Cooltra hat sich für ein Modell des italienischen Herstellers Askoll entschieden. Um es gleich zu sagen: Dieser Roller ist eine sehr gute Überraschung und fährt sich angenehmer als die von Yego und Cityscoot. Leicht und handlich, vermittelt er seinem Fahrer sofort Vertrauen und schlüpft mühelos zwischen den Autos hindurch. Die aufrechte Sitzposition erleichtert die Handhabung und ist für die meisten Körpergrößen geeignet. Während andere Leihroller oft an Spritzigkeit mangeln, erreicht der Cooltra-Askoll mühelos die zulässigen 45 km/h für dieses Fahrzeugtyp. Die leicht dosierbare Bremsung wird diejenigen beruhigen, die nicht an motorisierte Zweiräder gewöhnt sind.

Die Cooltra-Roller sind für zwei Personen zugelassen. Sie verfügen außerdem über zwei Helme (Größen M und L), die im Top-Case mit Hauben verstaut sind. Jedes Zweirad ist zudem mit einem Schutzüberzug gegen Regen oder Kälte ausgestattet, jedoch gibt es keinen Halter für Smartphones. Der Nutzer muss auch daran denken, sich Handschuhe mitzubringen, da dieses obligatorische Zubehör nicht bereitgestellt wird.
Preise von Cooltra
Während es bei Cityscoot und Yego nur einen Minutenpreis gibt, hat der Cooltra-Kunde die Wahl zwischen zwei Tarifen: 36 Cent / Minute mit einer Selbstbeteiligung von 500 €, oder 39 Cent / Minute mit einer reduzierten Selbstbeteiligung von 99 €. Zum Vergleich: Die Yego- und Cityscoot-Roller kosten in Paris jeweils 36 und 39 Cent pro Minute.
Unabhängig vom gewählten Anbieter haben diejenigen, die häufig die Leihscooter nutzen möchten, ein großes Interesse daran, sich für die Prepaid-Pakete zu entscheiden, die einen günstigeren Minutenpreis ermöglichen. Cityscoot oder Yego haben auch monatliche Abonnements eingeführt. Ein Angebot, das Anfang 2023 auch bei Cooltra eintreffen soll.
Prepaid-Pakete von Cooltra
| Change | Öko | Nachhaltig | Erde-Liebhaber | |
| Preis des Pakets | 10 € | 20 € | 50 € | 90 € |
| Minutenpreis | 0,30 € | 0,29 € | 0,26 € | 0,25 € |
| Kundenvergünstigung | 2 € | 5 € | 20 € | 40 € |
Fazit
Ohne teurer zu sein, schafft es Cooltra, einen qualitativ besseren Service anzubieten als die bereits etablierten Wettbewerber, mit Rollern, die eindeutig eine Stufe höher sind. Definitiv die beste Wahl in Paris, im Vergleich zu Cityscoot und Yego. Jetzt bleibt abzuwarten, wie sich der neue Anbieter Troopy positionieren wird. Mobiwisy wird darüber in Kürze berichten!
Lesen Sie auch: Test der Cityscoot-Roller: vielseitig, praktisch, aber teuer
This page is translated from the original post "Essai Cooltra : le nouveau roi du scooter en libre-service ?" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
