Ferrari Vision GT: Der Traum-Ferrari ist hybrid
Das virtuelle Objekt, die Ferrari Vision Gran Turismo, ist eine Kreation für das Videospiel GT7 auf Playstation, mit einem hybriden V6-Motor und 3 elektrischen Antrieben.
Der Hersteller Ferrari hat nie wirklich gewollt, Sportwagen für die breite Öffentlichkeit zu bauen. Nun ja, wenn man den gemeinsamen Dino mit Fiat ausnimmt. Aber das hindert ihn nicht daran, einen Hauch von Traum zu bieten, auch wenn man nicht mindestens 200.000 € auf dem Bankkonto hat. Es ist durch das virtuelle Konzept Ferrari Vision Gran Turismo, dass er sich dieses Wochenende präsentiert.
Die Ferrari der 24 Stunden von Le Mans im entblockierten Modus
Dieses Auto unterstreicht die Rückkehr in die Weltmeisterschaft für Langstreckenrennen und zu den 24 Stunden von Le Mans. So schafft die Firma mit dem cavallino rampante ein Fahrzeug, das sehr prototypisch ist. Laut der italienischen Marke schöpft die Ferrari VGT ihre Inspiration aus den Maschinen der 1960er und 1970er Jahre. Besonders erwähnt sie die 330 P3 und 512 S.
Zur Feier des 75-jährigen Bestehens im Rennsport – das 125 S stammt aus dem Jahr 1947 – übernimmt die Ferrari Vision Gran Turismo teilweise das System der 499P von Le Mans 2023. Das Auto ist also hybrid. Es verfügt über den 3-Liter-V6-Biturbomotor mit 930 PS, verbunden mit drei Elektromotoren. Zwei treiben die Vorderachsen an und einer die Hinterachse für zusätzliche 326 PS.
Dank dieser phänomenalen Leistung, dem Allradantrieb und einem Gewicht von 1.250 kg könnte das Formelauto die 0 auf 100 km/h in weniger als zwei Sekunden schaffen. Die Aerodynamik spielt dabei eine große Rolle, mit einer Luftstromführung an den Flanken. Eine patentierte Lösung, die es der Ferrari Vision GT ermöglichen würde, die Strecke von Fiorano in nur 1 Minute und 10 Sekunden zu schließen. Zum Vergleich: Das ist 9 Sekunden schneller als der Hybrid-Supercar SF90 und fast 20 Sekunden schneller als die legendäre F40!
















Eine echte Ferrari Vision GT ab Dezember!
Obwohl das Objekt vollständig virtuell ist, ist ein Modell im Maßstab 1:1 in Planung. Eine „echte“ Ferrari Vision Gran Turismo wird also vom 15. Dezember bis März 2023 im Museum in Maranello (Italien) zu sehen sein.
Hier sind die technischen Daten, die die Ferrari Vision Gran Turismo kommuniziert:
| Ferrari Vision GT | |
| Benzinmotor | V6 3 Liter Biturbo |
| Leistung | 1.030 PS |
| Drehmoment | 900 Nm |
| Elektrisches System | 3 Motoren (2 vorne, 1 hinten) |
| Elektrische Leistung | 240 kW/326 PS |
| Getriebe | Allradantrieb |
| Box | 8 Gänge, Doppelkupplung F1 |
| Leergewicht | 1.250 kg |
| Höchstgeschwindigkeit | 350 km/h |
| 0-100 km/h | 2 Sekunden |
| 0-200 km/h | 5 Sekunden |
Auch lesenswert: Porsche Vision GT: ein virtueller Supercar für Gran Turismo 7
This page is translated from the original post "Ferrari Vision GT : la Ferrari de rêve est hybride" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
