Rieju E-City: Neue Alternative auf dem Markt für Elektroroller

Kommentieren
Rieju E-City

Rieju betritt seinerseits den Markt für kleine elektrische Scooter mit abnehmbaren Batterien.

Rieju, bekannt für seine Verbrennungsmotorräder, beginnt parallel dazu, eine echte Elektro-Reihe einzuführen. Nach der Einführung des 125 Nuuk Urban 6, einem seltsamen Zweirad, das zwischen Motorrad und Moped steht, erweitert das spanische Unternehmen seinen Katalog um den E-City, einen elektrischen Scooter, der in den Versionen 50 und 125 cc angeboten wird.

Dieses Modell wird von einem Bosch-Motor angetrieben, der direkt in das Hinterrad integriert ist. In seiner Konfiguration mit 50 cc erreicht er eine Leistung von 1,2 kW (1,9 kW Spitzenleistung) und verfügt über eine abnehmbare Batterie mit 1,56 kWh, die eine theoretische Reichweite von 70 km im Eco-Modus garantiert. Eine zweite Batterie ist optional erhältlich. Entsprechend der Gesetzgebung ist die maximale Geschwindigkeit auf 45 km/h begrenzt.

Ein Rieju E-City 125 cc, das 75 km/h erreichen kann

Der E-City 125 cc kommt von Haus aus mit zwei abnehmbaren Batterien von 2,1 kWh, die eine theoretische Reichweite von 160 km bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 40 km/h bieten. Die Leistung des Motors steigt auf 3 kW (4,75 kW Spitzenleistung), was jedoch für einen Scooter dieser Kategorie bescheiden bleibt. Die Höchstgeschwindigkeit erreicht 75 km/h.

Jede abnehmbare Batterie wiegt etwa zwölf Kilogramm und kann in sechs Stunden an einer Haushaltssteckdose aufgeladen werden. Rieju verspricht auch eine Schnellladung in 3h30, ohne weitere Details zu nennen.

Wie der Händler Go2roues anmerkt, ähnelt der Rieju E-City merkwürdigerweise einem bereits seit einiger Zeit auf dem Markt befindlichen chinesischen Scooter (dem Lifan E4). Es scheint also, dass es sich nicht um eine echte Neuheit handelt.

Ob in der 50 oder 125 cc-Ausführung gewählt, der Scooter verfügt über 12-Zoll-Räder und eine Scheibenbremsanlage. Ein monochromer LCD-Tachometer und LED-Scheinwerfer gehören zur serienmäßigen Ausstattung.

Der Rieju E-City kostet 3.299 € in der 50 cc-Konfiguration. Mit der zweiten Batterie steigt der Preis auf 4.019 €. Die 125 cc-Variante wird für 5.519 € verkauft. Der nationale Bonus beträgt 100 € für den 50 cc und 900 € für den 125 cc.

Lesen Sie auch: Elektrischer Scooter: Zeway startet ein Angebot für Profis

This page is translated from the original post "Rieju E-City : nouvelle alternative sur le marché du scooter électrique" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Scooter

Kymco stellt seinen ersten Hybrid-Roller vor!

In der Übersicht