Kraftstoff: Soll man E85 oder LPG wählen, um zu sparen?
Mit einem Elektro- oder Plug-in-Hybridfahrzeug zu fahren, erfordert eine Investition, die alles andere als neutral ist. Wenn Sie daran interessiert sind, umweltfreundlicher zu reisen oder einfach nur Geld zu sparen, sind die Lösungen E85 oder LPG.
Mit dem jüngsten Anstieg der Preise an den Tankstellen, eine Folge der Gesundheitskrise und des Krieges in der Ukraine, haben die Autofahrer ihre Treibstoffbudgets explodieren sehen. Zu Beginn des Sommers war es nicht ungewöhnlich, dass Tankstellen einen Preis von über 2 Euro pro Liter für Superbenzin und Diesel anzeigten. Um ihren Geldbeutel zu entlasten, haben viele Fahrer alternative Lösungen gewählt, wie den Superethanol-E85, das endlich einen echten staatlichen Anreiz erhält, fast fünfzehn Jahre nach dem tatsächlichen Fehlstart von 2006.
Alles über E85 oder Superethanol
Wie viele E85-Tankstellen gibt es?
Im September 2022 gab es 3129 Tankstellen, die Superethanol (auch E85 genannt) anbieten. Zum Erinnern: Dieses Kraftstoff besteht zu bis zu 85% aus Bioethanol (im Winter sinkt dieser Anteil) und etwa 15% aus unverbleitem Superbenzin 95.

Was kostet Bioethanol an der Tankstelle?
Aufgrund seiner umweltfreundlicheren Eigenschaften (Bioethanol basiert auf pflanzlichen Rohstoffen) ist dieser Kraftstoff weniger besteuert. Zum Erinnern: In Frankreich machen diese Steuern etwa 60% des Preises von Benzin und Diesel an der Tankstelle aus. Die Konsequenz ist sofort spürbar, mit einem Durchschnittspreis von 1,60 €/Liter (am 30. September 2022) für SP 95 und 0,68 €/Liter für E85.
Welche Modelle sind serienmäßig mit einem Flexfuel-Kit ausgestattet?
Trotz der niedrigen Besteuerung ist Superethanol nicht für viele Serienmodelle verfügbar. Ein wahrer Segen für Ford, die praktisch ihre gesamte Modellpalette konvertiert haben: Fiesta, Focus, Puma, Kuga und das Nutzfahrzeug Transit. Die Gruppe Jaguar–Land Rover ist ebenfalls gut aufgestellt, mit Jaguar E-Pace, Range Rover Evoque und Land Rover Discovery Sport, die mit E85 betrieben werden.

Ist die Installation eines E85-Kits für nicht ausgestattete Modelle teuer?
Während Benzinfahrzeuge, die ab 2007 in Verkehr gebracht wurden, größtenteils 10% Bioethanol (E10) vertragen, wird vom Tanken mit Superethanol ohne Umrüstbox abgeraten. Es fehlen belastbare Erfahrungen bezüglich der tatsächlichen Abnutzung der mechanischen Teile. Der Einbau eines homologierten E85 Umrüstkits (von 800 bis 1600 €) hat zwar einen Preis, ermöglicht jedoch eine Garantie von zwei Jahren auf alle Teile, die mit dem Kraftstoff in Kontakt kommen, sowie eine spezielle Garantie im Falle einer Polizeikontrolle. Bei Mobiwisy empfehlen wir, mit einer Mischung aus 50% Super 95 und 50% E85 zu fahren, um Risiken zu minimieren.
Was sind die anderen Vorteile von E85?
Zusätzlich zu dem attraktiveren Preis pro Liter und der kostenloser neuen Zulassungsbescheinigung ermöglicht Superethanol-E85 eine Reduzierung der CO2-Emissionen um 40% (bis zu 250 g/km) für neuere Modelle, die serienmäßig damit ausgestattet sind. Damit kann die ökologische Abgabe drastisch gesenkt werden!
Beispielsweise gibt ein Range Rover Evoque E85 an, zwischen 196 und 212 g/km CO2 zu emittieren, was theoretisch zu einer Ökosteuer von 15.506 € bis 28.107 € führen würde. Letztendlich liegen die Emissionen nach Abzug zwischen 118 und 127 g/km, was 2022 keine Abgabe bedeutet! Für einen Ford Puma oder Kuga, die bereits in den meisten Versionen keine Abgabe haben (und im schlimmsten Fall 125 €), ist der Unterschied gering.
Schließlich haben Fachleute Anspruch auf eine 80% abziehbare Mehrwertsteuer auf diesen Kraftstoff und eine Befreiung von der TVS (Steuer auf Unternehmensfahrzeuge) für drei Jahre, wenn die CO2-Emissionen unter 120 g/km liegen. Ein Vorteil also für Ford Fiesta und andere kompatible Fahrzeuge der Marke (aber nicht für das Nutzfahrzeug Transit Connect ab 159 g/km).
Was sind die Nachteile von Superethanol?
Weniger kalorienreich als SP 95 erfordert Bioethanol eine höhere Kraftstoffinjektion von etwa 25% im Durchschnitt. Zum Beispiel schlägt der Ford Puma E85 7,2 l/100 km im Superethanol-Gebrauch aus, im Vergleich zu 5,4 l/100 km mit dem traditionellen Benzin, was +33% entspricht. Trotzdem bleibt der finanzielle Vorteil selbst bei der Verwendung einer Mischung zur Hälfte des Biokraftstoffs bestehen: 7,2 €/100 km gegenüber 8,65 €/100 km mit 100% SP95-Benzin, also eine Einsparung von 17%.

Mit der Verringerung der Tankgrößen bei modernen Autos kann die Reichweite auch sehr durchschnittlich ausfallen. Rechnen Sie mit 540 km bei einem Range Rover Evoque Flexfuel, aber dennoch mit 834 km für einen Ford Puma mit 50/50%-Mischung. Außerdem kann Bioethanol bei Kälte zu Startproblemen führen.
Alles über LPG oder Flüssiggas
Wenn Flüssiggas weniger im Rampenlicht steht, hat es eine lange Geschichte in Europa, wo es seit 1979 in Pkw verkauft wird. Einige wenige Fälle von Explosionen haben seinem Image geschadet, aber die Einführung neuer Sicherheitsstandards im Jahr 2011 hat diese Technologie erheblich sicherer gemacht.
Wie viele LPG-Tankstellen gibt es in Frankreich?
Derzeit gibt es in Frankreich 1650 Tankstellen, die dieses Kraftstoff anbieten. Flüssiggas ist ein Gemisch aus Kohlenwasserstoffen – Butan und Propan – in flüssiger Form (von dem 40% aus der Raffination von Erdöl und 60% aus der Gewinnung von Erdgas stammen).
Was kostet es an der Tankstelle?
Wie sein Mitbewerber Superethanol-E85 hat LPG eine viel niedrigere Besteuerung von etwa 20%. Dies ermöglicht es ihm, sich bei etwa 0,75 €/Liter (am 30. Sept. 2022) zu positionieren.
Welche Modelle sind serienmäßig mit einem LPG-Kit ausgestattet?
Wie E85 bieten nur wenige Hersteller Renault (Clio und Captur) und Dacia (Sandero, Duster, Jogger) Kits als Erstausrüstung an, ohne Aufpreis, was ein sehr gutes Geschäft darstellt.

Wie viel kostet die Installation eines LPG-Kits?
Die Installation eines LPG-Kits ist bei weitem nicht so einfach wie die eines E85-Kits, da sie Fachkenntnisse erfordert, aber auch die Gewährleistung bietet, ein Auto in gutem mechanischen Zustand zu haben. Zu den betroffenen Teilen gehören spezifische Einspritzdüsen und ein Steuergerät, ein neuer Kabelbaum, ein Verdampfer, Wasser-/Gasleitungen, ein Benzin-/LPG-Umschalter und natürlich ein zusätzlicher LPG-Tank. Für einen 4-Zylinder-Motor kann der Preis zwischen 1700 und 2400 € variieren.
Was sind die anderen Vorteile von LPG?
Im Gegensatz zum E85-Kit ist die Installation eines LPG-Kits berechtigt zur Crit’Air 1-Plakette, was den Zugang zu großen Städten ohne Einschränkungen bedeutet. Außerdem profitieren Sie durch die beiden Tanks (Benzin + LPG) von einer signifikanten Reichweite. Darüber hinaus, es sei denn, die Installation wurde schlecht durchgeführt, hat LPG einen positiven Rückstand in Bezug auf die mechanische Zuverlässigkeit und die Leistungsverbesserung.

Was sind die Nachteile?
Abgesehen von den hohen Installationskosten reduziert die Installation eines zweiten Tanks das Kofferraumvolumen (318 l bei einer Clio im Vergleich zu 391 l bei Benzin). Einige Modelle können eine Installation unter dem Chassis oder anstelle des Ersatzrades haben. Der Mehrverbrauch im LPG-Modus liegt ebenfalls bei etwa 20%, etwa 7 l/100km bei der Stadtfahrzeug Renault im Vergleich zu 5,4 l/100 km mit Benzin. Die Kilometerkosten für einen Clio LPG bleiben vorteilhaft, mit 7,3 €/100 km für beide LPG/Benzintanks voll, gegenüber 8,6 €/100 km mit nur dem vollen Benzintank, was eine Einsparung von 15% bedeutet.
Lesen Sie auch: Elektro, E85, Hybrid: Welches Auto wählen?
This page is translated from the original post "Carburant : faut-il choisir E85 ou GPL pour économiser ?" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
