Dacia setzt seine Transformation mit dem neuen Konzept Manifesto fort
Wenig später nach der Identitätsänderung enthüllt, ist das Manifesto eine Zusammenfassung der neuen Werte von Dacia.
Die Renault-Gruppe ist einer der wenigen großen Hersteller, die wirklich am Weltmesse von Paris teilgenommen hat, mit mindestens einer Neuheit für jede ihrer Marken. Am Stand von Dacia werden die Scheinwerfer auf das Manifesto gerichtet sein, ein Konzept, das geschaffen wurde, um die neuen Werte der französisch-rumänischen Firma zu verkörpern.
Ein sparsames Fahrzeug, das Überflüssiges vermeidet und für Aktivitäten im Freien konzipiert ist: Das Manifesto verkörpert alles, worauf Dacia in den kommenden Jahren abzielt. Teilweise aus recyceltem Kunststoff gefertigt, zeigt die Karosserie des Buggys einfache und klare Linien. Die Fixierungsstangen auf dem Dach können umkonfiguriert werden, um sich an die Form der transportierten Gegenstände anzupassen. An der Rückseite wurde ein modulares Arbeitsfeld auf der Heckklappe eingerichtet. Ähnlich wie bei den ersten Prototypen des Citroën 2CV hat das Manifesto nur einen Scheinwerfer vorne, der leicht abmontiert werden kann, um als Taschenlampe zu dienen. Die Reifen sind pannensicher und theoretisch unverschleißbar.
Ein minimalistisches und praktisches Interieur
In Abwesenheit von Türen und einer Windschutzscheibe ist das Interieur des Fahrzeugs offen für alle Winde. Es kann direkt mit einem Wasserstrahl gereinigt werden. Das Armaturenbrett besteht aus recyceltem Kork. Es wurden Halterungen vorgesehen, um die Installation von Zubehör zu erleichtern. Dieses System, genannt YouClip, wird später in Serienmodellen eingeführt. Der Bezug der Sitze ist abnehmbar und kann leicht in einen Schlafsack umgewandelt werden. Das Manifesto ist außerdem mit einem herausnehmbaren Akku mit Steckdose und USB-Ports ausgestattet. Diese Ausrüstung dient dazu, die elektrischen Geräte zu speisen, die vom Fahrer und seinem eventuellen Beifahrer verwendet werden.

Was die technischen Daten betrifft, gibt Dacia nahezu keine Angaben. Allenfalls erwähnt die Marke kurz die Anwesenheit eines Allradantriebs. Nichts über den Motor, aber gibt es überhaupt einen ? In Wahrheit ähnelt dieses Manifesto eher einem maßstabsgetreuen Modell als einem motorisierten Fahrzeug. Ein Gefühl, das durch die Aussagen von David Durand, dem Design-Direktor von Dacia, bestätigt zu werden scheint. „Während wir neue Ideen entwickelten und erkundeten, fühlten wir das Bedürfnis, über 3D-Simulationen hinauszugehen und sie in der Realität zu sehen“, erklärte er. „So verkörpert das Konzept Manifesto neben einem Designobjekt unsere Vision und vereint zahlreiche Innovationen, die manchmal extrem in ihrer Umsetzung, aber immer für den Kunden erschwinglich sind. Einige davon werden uns in zukünftigen Dacia-Modellen dienen.“
Lesen Sie auch: Dacia Spring: seine tatsächlichen Verbrauchswerte und Reichweiten




























This page is translated from the original post "Dacia poursuit sa mutation avec le nouveau concept Manifesto" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
